OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

 © South African Tourism
© South African Tourism

Backpacking in Südafrika: "Meet the Locals"



Eine Rundreise durch Südafrika lässt sich als Rucksacktourist auch spontan vor Ort organisieren: Von Kapstadt bis Johannesburg findet sich in fast jedem Ort mindestens ein Hostel oder "Backpackers". Die Reisestrecken werden in Überlandbussen zurückgelegt.

Zwei Transportmöglichkeiten bieten sich für Rucksackreisende besonders an: Baz Bus oder Fernreisebus. Der Baz Bus ist ein äußerst bequemer Hop-On-Hop-Off Backpacker-Bus, dessen Routen durch ganz Südafrika führen.
Zu Beginn einer Reise wird ein zeitlich beschränkter Pass gebucht, auf dem alle Routen in jede Richtung genutzt werden können. Der Bus steuert insgesamt über 180 "Backpackers" in mehr als 40 Städten an.
Die Mehrzahl der Strecken wird alle zwei Tage befahren. Ein dreiwöchiger Pass kostet rund 230 Euro pro Person. Zusätzlich werden noch besondere Safari- und Abenteuer-Packages angeboten.

Für wenig Geld quer durchs Land


Für längere Strecken ab 300 Kilometer sind Fernreisebusse zwischen den großen Städten eine günstige Alternative.
Bestimmte Streckenabschnitte kosten hier lediglich zwischen 25 und 50 Euro, abhängig von Datum, Abfahrtszeit und Vorlaufzeit der Buchung.
Die drei bekanntesten Busunternehmen sind Translux, Greyhound und Intercape. Ihr kombiniertes Streckennetz deckt alle Orte Südafrikas ab.
Außerhalb der Hochsaison kann so zum Beispiel die gesamte Küste von Johannesburg bis Kapstadt in vier bis fünf Teilstrecken für umgerechnet etwa 180 Euro bereist werden.
Etwas Taschengeld für die verbleibende Strecke von der Bushaltestelle bis zum Hostel, zum Beispiel mit dem Taxi, sollte mit eingeplant werden, sofern die Hostels keine Abholservices anbieten. Am einfachsten lassen sich Tickets über den Service-Anbieter Computicket bestellen.
Egal welche Art des Transports Backpacker wählen, einen entscheidenden Vorteil bringen sowohl Baz Bus als auch Fernreisebus mit: die Nähe zu den Einheimischen.
Infos: www.bazbus.com, www.translux.co.za, www.greyhound.co.za, www.intercape.co.za

Unterkunft ab acht Euro


Zum Buchen der Unterkünfte erweisen sich die beiden Führer "Coast to Coast" und "Alternative Route" besonders hilfreich.
Hier finden Reisende fast alle "Backpackers" des Landes aufgelistet, inklusive verfügbarer Zimmer, Preise und Ermäßigungen sowie Sonderleistungen wie beispielsweise Abholservices zu den nächst gelegenen Haltestellen.
Außerhalb der Hochsaison von Mitte Dezember bis Mitte Januar sind vorherige Buchungen nicht notwendig. Möchten Reisende aber auf Nummer sicher gehen, ist ein kurzer Anruf in der Regel ausreichend.
Preise für ein Bett im Mehrbettzimmer bewegen sich zwischen acht und zwölf Euro, ein Doppelzimmer liegt bei ungefähr 30 Euro pro Nacht. Eine gute und üppige Mahlzeit ist bereits ab fünf Euro erhältlich.
Infos: www.coasttocoast.co.za, www.alternativeroute.net

Fair unterwegs


Eine schöne Option, die Transfers, Unterkünfte und Aktivitäten vor Ort vereint, bietet sich Rucksacktouristen in Form des "Fair Trade Travel Pass".
Fair Trade-zertifizierte Unternehmen haben sich für den Pass zusammengeschlossen und vier verschiedene Routen unterschiedlicher Länge ausgearbeitet. Gereist wird mit dem Baz Bus.
Infos: www.fairtradetravelpass.com



 

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN


Wild, wilder, Wild Coast  Artikel zeigen

Johannesburg: Geheimtipp Bryanston Market  Artikel zeigen

Südafrika: Unterwegs auf der Route 62  Artikel zeigen

Südafrika: Wandern in der Nebensaison  Artikel zeigen

In Kapstadts Untergrund  Artikel zeigen

 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 1/2025

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2024/25 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2023/2024
 Wein-Special 2022/2023
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

Abendsonne Afrika
AfricanWorld
Airlink
Arniston Seaside Cottages
Creative Wedding
Gebeco
Go Safari
Hauser / REMAX
Jacana Tours
Kinderhospiz Löwenmut
La Motte Wine Estate (Franschhoek)
Lagoon Beach Hotel & Spa (CT)
Lebenslinien e.V.
Mdluli Safari Lodge
Outback Africa Erlebnisreisen
Rogge Cloof (Northern Cape)
ROKU Verlag
Sawubona Afrika
Sungubala Eco Camp (KZN)
Taruk
The Cavern (Drakensberg)
Tsitsikamma Lodge & Spa
Umfulana

Buffelshoek Tented Camps
Bushveld Terrace Hotel
Kruger Private Lodge
Mohlabetsi Safari Lodge
The Dulini Collection
Ababis GF (Naukluft)
ASCO Car Hire
Bagatelle (Kalahari)
City of Windhoek
Hotel Uhland (Windhoek)
Kifaru (Outjo)
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Namibia Car Rental
Ndhovu Safari Lodge (Caprivi)
NWR Namibia Wildlife Resorts
Pasjona Safaris
Taleni Africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Wildacker Guestfarm
Blaauwklippen (Stellenbosch)
Cap Classique
Creative Wessing
Ernie Els (Stellenbosch)
Gebeco
Grootbos Private Nature Reserve
Kleine Zalze (Stellenbosch)
Merchant West Incompass
Mont du Toit (Wellington)
Nederburg (Stellenbosch)
SA Travel
Sawubona Guesthouse (PE)
Schalkenbosch Weinvertrieb
Südafrika Weininformation
The Cape Gallery
The Cape House
Van Loveren (Robertson)
Vergenoegd Löw (Stellenbosch)
Villa Marine (False Bay)
 



Abo Abo kuendigen Komtakt Impressum Datenschutz
Seite empfehlen