OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

 © South African Tourism
© South African Tourism

Südafrika: "Hope Spots" zum Schutz der Meere



An Südafrikas 3.000 Kilometer langer Küste sind die ersten "Hope Spots" des Landes entstanden - ein weltweit einmaliges Projekt, das die Zukunft des Meeresschutzes grundlegend verändern soll.

Südafrikas Küsten sind bemerkenswert: Hier leben unzählige Fischarten, Krabben, Muscheln, Weichtiere und die maritimen Big Five - Wale, Haie, Delfine, Robben und Pinguine.
Das Land am Kap beheimatet 24 Meeresschutzgebiete, sechs Gebiete ernannte die Ozeanografin Dr. Sylvia Earle 2014 zu Hope Spots.
Hope Spots nehmen unter den Meeresschutz¬gebieten eine besondere Stellung ein, da sie durch ihre Lage und Artenvielfalt einen entscheidenden Einfluss auf das ökologische Gleichgewicht der Meere haben. Sie sollen den Menschen stärker in den Umweltschutz einbinden.
Besucher können diese besonderen Gebiete auf geführten Touren besuchen.

1. False Bay


Direkt bei Kapstadt liegt der erste Hope Spot, die False Bay. Die fast 40 Kilometer breite Bucht zwischen zwei Ozeanen reicht von Cape Point bis Cape Hangklip.
Sie ist ein Paradies für große Rifffische, Abalone-Muscheln und kleinere Haiarten, aber auch Hotspot für die Beobachtung des Großen Weißen Hais. Abenteuerlustige können den weißen Riesen beim Shark Cage Diving näher kommen.

2. Walküste


Von der False Bay gelangt man zur Cape Whale Coast, Südafrikas berühmter Walküste. Zwischen Rooi Els und Quoin Point besticht der 200 Kilometer lange Küstenabschnitt durch seine Artenvielfalt, spektakuläre Landschaftsformationen und sein reiches Kulturerbe. Hier treffen Gebirge auf Ozeane, Strände, Buchten und ein Netz von Mündungsgebieten.
Durch die Verschmelzung der gemäßigten Strömungen der Südküste mit den kalten Strömungen der Westküste entsteht hier ein besonders nährstoffreiches Wasser - ideal für afrikanische Pinguine, den Weißen Hai, Seebären und verschiedene Delfin-, Wal- und Vogelarten.

3. Knysna


Über Mossel Bay und entlang der N 2 treffen Reisende auf den Hope Spot bei Knysna, der bekannten Austernstadt. Dieser reicht von Buffalo Bay bis Sparrebosch und umfasst das dortige Mündungsgebiet, die Küstenlinie und tieferen Gewässer der Region.
Das Schutzgebiet geht in den Garden Route Nationalpark über, der einige besondere Spezies beheimatet wie das Knysna-Seepferdchen. Der Hope Spot ist ein wichtiges Laichgebiet für viele Fischarten - hier vermehren sich rund 80 Prozent der Küstenfische Südafrikas.

4. Plettenberg Bay


Nach einer kurzen Autofahrt erreicht man den Hope Spot in Plett. Dieser verbindet das Meeresschutzgebiet an der Halbinsel Robberg mit einem Teil des Tsitsikamma Naturschutzgebiets und ist bekannt für seine Artenvielfalt und Naturschönheit.
Hier treffen Besucher auf felsige Plateaus, Sandstrände und unterirdische Felsenriffe, wo Kapseebären und zahlreiche gefährdete Fischarten wie der Dageraad, die rote Streifenbrasse oder der Muschelknacker leben.

5. Algoa Bay


Algoa Bay ist eine der größten Buchten des Landes und Hauptbrutgebiet des gefährdeten afrikanischen Brillenpinguins. Die Bucht vereint zwei Meeressysteme: Das des Cape Agulhas und die nährstoffreiche Aufwärtsströmung des Benguela-Systems. Auch Seebärkolonien, Kaptölpel und Flaschennasendelfine haben sich in Algoa Bay angesiedelt.
Im Winter können Besucher hier die Reise der Buckelwale und Südlichen Glattwale verfolgen. Zahlreiche Sardinenschwärme locken Zwerg- und Brydewale sowie Albatrosse oder Schwalben an.
Besucher können sich auf eine Bootstour mit der "Penguin Patrol" begeben, die spannende Hintergrundinformation über den Lebensraum und Schutz des stark gefährdeten Brillenpinguins liefert.

6. Aliwal Shoal


Aliwal Shoal ist der östlichste Hope Spot Südafrikas. Circa fünf Kilometer vor der Küste KwaZulu-Natals liegt das felsige und urzeitliche Riff. Umspült vom tropischen Agulhasstrom, tummeln sich hier Rifffische, Meeresschildkröten und Haiarten - ein wahres Paradies für Taucher und Naturliebhaber. Ein kleiner Teil des Riffs wurde zum Meeresschutzgebiet erklärt und wahrt die tropische Naturschönheit durch Sperrzonen.


INFORMATIONEN
Weitere Infos unter www.dein-suedafrika.de sowie der kostenfreien Service-Nummer 0800 118 9 118. Aktuelle Reiseangebote deutscher Veranstalter unter www.dein-suedafrika.de/planung-angebote.



 

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN


Krüger National Park: Der Zorn des Zweitonners  Artikel zeigen

Südafrika mit acht Biosphärenreservaten  Artikel zeigen

Paarl: Neues Gastronomiekonzept  Artikel zeigen

Südafrika: Naturerlebnisse an der Elephant Coast  Artikel zeigen

Südafrika: Unterwegs auf der Route 62  Artikel zeigen

 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 2/2023

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2022/23 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

Abendsonne Afrika
AfricanWorld
Afrika und mehr…
AfrikaScout
AfrikaScout Safari Guide (Buch)
Airlink
Ayanna Guided Tours
Condor
Court Classique (Pretoria)
Durban
Elephants Crossing (Waterberg)
Enticing Africa
Explorer Fernreisen
Gebeco
Hatari Lodge
Heyartz Nachlasspflege
Jacana Tours
Kievits Kroon Gauteng Wine Est.
Outback Africa Erlebnisreisen
Pakamisa Private Game Res. (KZN)
ROKU Verlag
SA Travel
Sawubona Afrika
Sibuya Game Res. (EC)
Swarovski Optik
Taruk
The Cavern Drakensberg Resort

Arniston Seaside Cottages
Enticing Africa
Grootbos Private Nature Res.
Re/Max Living Immobilien
Vyn Guest House
Wimberger Tours
Ababis GF (Naukluft)
Bagatelle (Kalahari)
Hotel Pension Rapmund
Hotel Uhland (Windhoek)
Jackalbarry Tented Camp
Join us in Namibia
Khowarib Lodge & Safaris
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Nambozi Tours & Travel
Namibia Car Rental
Namibische Oper in Berlin
Natural Selection
Ndhovu Safari Lodge
Nkasa Lupala Lodge
Otjiwa Mountain Lodge
Pasjona Safaris
Serondela Lodge
Taleni africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Wildacker Guestfarm
Grootbos Private Nature Reserve
Ernie Els (Stellenbosch)
Diemersdal (Durbanville)
Lothian of Elgin
Cap Classique
Boschendal (Franschhoek)
Leopard's Leap (Franschhoek)
Nederburg (Stellenbosch)
Jordan Wines (Stellenbosch(
Kapweinversand
SA Travel
Capewineland
Südafrika Weininformation
Südafrika Weinversand
The Cape House
Rhebokskloof (Paarl)
Kleine Zalze (Stellenbosch)
Warwick (Stellenbosch)
Villa Marine
Cape Town Helicopters
Mont du Toit (Wellington)
Val du Charron (Wellington)
 



KomtaktImpressumDatenschutzLatke.deAmerica-Journal
Seite empfehlen