OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

 © World Animal Protection
© World Animal Protection

"Nein" zum Kontakt mit Elefanten



Der Deutsche ReiseVerband DRV empfiehlt seinen Mitgliedern, keinen direkten Kontakt mit Elefanten mehr anzubieten. Ein Ausschuss legte dafür detaillierte Kriterien vor.

Der DRV repräsentiert rund 85 Prozent des Umsatzes der deutschen Reiseindustrie und hat mehr als 4.000 Mitglieder, darunter Reiseunternehmen wie TUI, DER Touristik und Thomas Cook.
Die internationale Tierschutzorganisation World Animal Protection hat dem DRV seine Richtlinien für verantwortungsvollen Elefantentourismus zur Verfügung gestellt und so zum Entstehungsprozess der neuen Empfehlungen beigetragen.
Das Papier der DRV informiert über die Haltungs-, Gesundheits- und Artenschutzprobleme, die mit touristischen Attraktionen wie dem Elefantenreiten einhergehen.

Kein direkter Kontakt


Das Papier beinhaltet eindeutige Kriterien anhand derer man elefantenfreundliche Attraktionen erkennt und empfiehlt, keinen direkten Kontakt zwischen Touristen und Elefanten anzubieten, zum Beispiel Reiten, Füttern oder Streicheln.
Außerdem empfiehlt es, keine Vorführungen mit unnatürlichen Aktivitäten wie Elefantenshows, -polo oder -malen anzubieten.
Kathleen Frech, Campaigner bei World Animal Protection, sagt: "Dass der DRV dem Wohlergehen der Elefanten in diesem Informationspapier für seine Mitglieder oberste Priorität einräumt, ist ein mutiger und großartiger Schritt zugleich."
Dadurch können sich die Angebote der deutschen Reiseindustrie verändern und zu einem besseren Leben von Tausenden Elefanten, die weltweit in der Tourismusindustrie arbeiten, beitragen.

Wachsendes Bewusstsein


Mit der Veröffentlichung des Informationspapiers tritt der DRV einer großen Gruppe von Interessenvertretern der globalen Reiseindustrie bei, die den Einsatz von Elefanten für touristische Unterhaltungsangebote beenden wollen.
Entgegen geläufiger Meinungen sind Elefanten nicht domestiziert und deren komplexe Ansprüche als Wildtiere können die Haltungsbedingungen in Gefangenschaft meist nicht gerecht werden.
Weltweit haben sich inzwischen mehr als 100 Reiseunternehmen dazu verpflichtet, keine Einrichtungen mit Elefantenreiten und -shows anzubieten. Darunter auch bekannte Unternehmen wie Contiki, Kuoni, Travel UK, Intrepid und TUI.


INFORMATIONEN
www.worldanimalprotection.org
www.drv.de



 

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN


Botswana: Wilde Oase Okavango  Artikel zeigen

Safari durch die Kinderstube Südafrikas  Artikel zeigen

Erfolgreich in Simbabwe  Artikel zeigen

La Réunion: Die wilde Französin  Artikel zeigen

Namibia: Bessere Arbeitsbedingungen im Tourismus  Artikel zeigen

 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 1/2025

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2024/25 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2023/2024
 Wein-Special 2022/2023
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

Abendsonne Afrika
AfricanWorld
Airlink
Arniston Seaside Cottages
Creative Wedding
Gebeco
Go Safari
Hauser / REMAX
Jacana Tours
Kinderhospiz Löwenmut
La Motte Wine Estate (Franschhoek)
Lagoon Beach Hotel & Spa (CT)
Lebenslinien e.V.
Mdluli Safari Lodge
Outback Africa Erlebnisreisen
Rogge Cloof (Northern Cape)
ROKU Verlag
Sawubona Afrika
Sungubala Eco Camp (KZN)
Taruk
The Cavern (Drakensberg)
Tsitsikamma Lodge & Spa
Umfulana

Buffelshoek Tented Camps
Bushveld Terrace Hotel
Kruger Private Lodge
Mohlabetsi Safari Lodge
The Dulini Collection
Ababis GF (Naukluft)
ASCO Car Hire
Bagatelle (Kalahari)
City of Windhoek
Hotel Uhland (Windhoek)
Kifaru (Outjo)
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Namibia Car Rental
Ndhovu Safari Lodge (Caprivi)
NWR Namibia Wildlife Resorts
Pasjona Safaris
Taleni Africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Wildacker Guestfarm
Blaauwklippen (Stellenbosch)
Cap Classique
Creative Wessing
Ernie Els (Stellenbosch)
Gebeco
Grootbos Private Nature Reserve
Kleine Zalze (Stellenbosch)
Merchant West Incompass
Mont du Toit (Wellington)
Nederburg (Stellenbosch)
SA Travel
Sawubona Guesthouse (PE)
Schalkenbosch Weinvertrieb
Südafrika Weininformation
The Cape Gallery
The Cape House
Van Loveren (Robertson)
Vergenoegd Löw (Stellenbosch)
Villa Marine (False Bay)
 



Abo Abo kuendigen Komtakt Impressum Datenschutz
Seite empfehlen