OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

 © Tourism Madagascar
© Tourism Madagascar

Kurzporträt: Madagaskar



Der Tourismus steckt auf der viertgrößten Insel der Welt noch in den Kinderschuhen. Reisende erleben ein vielfältiges und spannendes Land, in dem aber auch Armut und Naturzerstörung an der Tagesordnung sind.

Name: République de Madagascar
Hauptstadt: Antananarivo (2 Mio. Einwohner)
Einwohner: ca. 20 Mio.
Sprachen: Madagassisch, Französisch, Englisch
Religion: Über 50% Anhänger der Naturreligionen (Animisten), 8 Mio. Christen (davon 4,5 Mio. Katholiken und 3,5 Mio. Protestanten) und 1,4 Mio. Moslems
Währung: früher Franc Malagasy, jetzt Ariary
Wirtschaft: Madagaskar befindet sich seit 2009 in einer politischen Krise, die sich auch auf die Wirtschaft auswirkt. Das Land zählt zu den ärmsten der Erde. Die Landwirtschaft ist der wichtigste Wirtschaftssektor. Der Reichtum an Bodenschätzen wurde bisher nur wenig genutzt. Im Vergleich zu anderen Reiseländern befindet sich die touristische Infrastruktur noch in ihren Anfängen.
Highlights:
Antananarivo und das zentrale Hochland - Hauptstadt und ehemaliger Königssitz
Nationalpark Masoala - größtes Schutzgebiet Madagaskars mit unberührten Regenwäldern (UNESCO Weltnaturerbe)
Tsingy von Bemaraha - Steinerner Wald (UNESCO Weltnaturerbe)
Nosy Be - Badeinsel und Tauchparadies
Nosy Boraha - ehemalige Pirateninsel mit wildem Charme und Möglichkeit zum Whalewatching (August - September)
Tolanaro und der Süden - Nationalparks mit vielen Lemuren
Hochland und Isalogebirge - Canyonlandschaften, heiße Quellen und Optionen für Wanderer und Abenteurer
Morondava und der Westen - Baobabwälder
Antsiranana - Vanilleküste
Tamatave und der Osten - Regenwälder und Traumstrände
Klima: Madagaskar weist größtenteils tropisches Klima auf. Die Niederschläge nehmen von Ost nach Südwest kontinuierlich ab. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 25 Grad, wobei die Temperaturen an den Küsten höher liegen und im Hochland bis unter den Gefrierpunkt sinken können. Sommer und Winter entsprechen der tropischen Regen- und Trockenzeit.
Die günstigste Reisesaison ist von April (Ende der Regen- und Zyklonzeit) bis etwa Ende November. Im Winter (April-Oktober) entsprechen die Temperaturen in etwa unserem Sommer und es regnet weniger. Im Südsommer (November - März) ist es tropisch feucht und heiß.
Einreisebestimmungen: Zur Einreise nach Madagaskar benötigen EU-Bürger einen noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepass sowie ein Visum. Das Visum bekommt man direkt bei der Ankunft in Antananarivo, es ist bei einem Aufenthalt bis zu einem Monat kostenlos. Vorab kann es auch über die Botschaft von Madagaskar in Berlin beantragt werden.

Weitere Infos:
Office National du Tourisme de Madagascar
3, rue Elysée Ravelontsalama - Ambatomena
101 Antananarivo
Tel. 261 20 22 661 15
E-Mail: ontm@moov.mg
www.madagascar-tourisme.com

Reisemedizinische Infos beim Infoservice Fit for travel
Sicherheitsempfehlungen beim Auswärtigen Amt



 

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN


Kurzporträt: Simbabwe  Artikel zeigen

Kurzporträt: Mosambik  Artikel zeigen

Kurzporträt: Malawi  Artikel zeigen

Kurzporträt: Sambia  Artikel zeigen

Safari-Saison in Südafrika: Die besten Zeiten  Artikel zeigen

 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 1/2025

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2024/25 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2023/2024
 Wein-Special 2022/2023
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

Abendsonne Afrika
AfricanWorld
Airlink
Arniston Seaside Cottages
Creative Wedding
Gebeco
Go Safari
Hauser / REMAX
Jacana Tours
Kinderhospiz Löwenmut
La Motte Wine Estate (Franschhoek)
Lagoon Beach Hotel & Spa (CT)
Lebenslinien e.V.
Mdluli Safari Lodge
Outback Africa Erlebnisreisen
Rogge Cloof (Northern Cape)
ROKU Verlag
Sawubona Afrika
Sungubala Eco Camp (KZN)
Taruk
The Cavern (Drakensberg)
Tsitsikamma Lodge & Spa
Umfulana

Buffelshoek Tented Camps
Bushveld Terrace Hotel
Kruger Private Lodge
Mohlabetsi Safari Lodge
The Dulini Collection
Ababis GF (Naukluft)
ASCO Car Hire
Bagatelle (Kalahari)
City of Windhoek
Hotel Uhland (Windhoek)
Kifaru (Outjo)
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Namibia Car Rental
Ndhovu Safari Lodge (Caprivi)
NWR Namibia Wildlife Resorts
Pasjona Safaris
Taleni Africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Wildacker Guestfarm
Blaauwklippen (Stellenbosch)
Cap Classique
Creative Wessing
Ernie Els (Stellenbosch)
Gebeco
Grootbos Private Nature Reserve
Kleine Zalze (Stellenbosch)
Merchant West Incompass
Mont du Toit (Wellington)
Nederburg (Stellenbosch)
SA Travel
Sawubona Guesthouse (PE)
Schalkenbosch Weinvertrieb
Südafrika Weininformation
The Cape Gallery
The Cape House
Van Loveren (Robertson)
Vergenoegd Löw (Stellenbosch)
Villa Marine (False Bay)
 



Abo Abo kuendigen Komtakt Impressum Datenschutz
Seite empfehlen