
Kurzporträt: Malawi
Name: Republik Malawi
Hauptstadt: Lilongwe (600.000 Einwohner)
Einwohner: 14. Mio.
Sprachen: Amtssprache Englisch, außerdem Chichewa und im Norden Chitumbuka
Religion: 82 Prozent Christen, 11 Prozent Muslime, 7 Prozent traditionelle Religionen
Währung: Malawi Kwacha
Wirtschaft: Malawi verfügt über wenig Bodenschätze, es ist nach wie vor stark auf die Landwirtschaft fokussiert. Es zählt zu den ärmsten Ländern der Erde.
Highlights: Der drittgrößte See Afrikas, der Malawisee, ist die größte Sehenswürdigkeit des Landes. Mit seinen Stränden, meist glasklaren Wasser und umliegenden Bergen bietet er sich für zahlreiche Urlaubsaktivitäten an. Dank seiner Lage im Gebiet des ostafrikanischen Grabenbruchsystems prägen außerdem Hochebenen und Berggipfel das Landschaftsbild - im Norden des Landes bis 3.000 Metern Höhe.
Diverse Nationalparks sind für Besucher zugänglich, zum Beispiel der Kasungu-Nationalpark an der sambischen Grenze mit Wildtier-Safaris, Buschwanderungen und Höhlenmalereien. Im Nyika Nationalpark erleben Besucher eine wilde, karge Bergwelt, die beim Wandern und Reiten zu entdecken ist. Der Lake Malawi-Nationalpark steht dagegen ganz im Zeichen der Unterwasserwelt des Sees.
Klima: Regenzeit zwischen November und März/April, danach bis Juli angenehm warme Tage und grüne Vegetation. August bis November trockenes, heißes Klima - die beste Zeit für Safaris. - Einreisebestimmungen: Für die Einreise ist ein noch mindestens sechs Monate gültiger Reisepass erforderlich, jedoch bis zu einem Aufenthalt von 90 Tagen kein Visum.
Reisemedizinische Infos beim Infoservice Fit for travel Sicherheitsempfehlungen beim Auswärtigen Amt
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Kurzporträt: Simbabwe

Kurzporträt: Sambia

Fotoshow: Unbekanntes Malawi

Malawi: Neues Projekt bringt Umweltschutz und Unterkünfte

Rund um den Malawi-See
