OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

 © African Bush Camps
© African Bush Camps

Kurzporträt: Simbabwe



Die vielfältige Tierwelt der Mana Pools, die dramatische Szenerie der Viktoriafälle, das Kulturerbe von Greater Zimbabwe: Simbabwe ist ein spannendes Reiseland. Die politische Lage bremst den Tourismus jedoch noch aus.

Name: Republik Simbabwe (Republic of Zimbabwe)
Hauptstadt: Harare (1,45 Mio. Einwohner)
Einwohner: ca. 10 Mio.
Sprachen: Englisch, Shona, Ndebele
Religion: 50-60% christlich, daneben traditionelle afrikanische Religionen
Währung: Simbabwe Dollar, zurzeit aufgrund der hohen Inflation außer Kraft, stattdessen Geldverkehr mit US Dollar und südafrikanischem Rand.
 © African Bush Camps
© African Bush Camps
Hippos im Mana Pools Nationalpark.
Wirtschaft: Seit Ende der 1990er Jahre befand sich Simbabwe im Niedergang: Gewalttätige Landbesetzungen, staatliche Repression, Hyperinflation und Korruption trieben Investoren und weiße Grundbesitzer aus dem Land.
Seit 2009 ist der langjährige Präsident, der mit eiserner Hand regierende Robert Mugabe, in eine Koalitionsregierung eingebunden - seitdem haben sich Sicherheitslage und wirtschaftliche Situation wieder stabilisiert. Dazu beigetragen hat auch, dass der US-Dollar seit 2009 offizielles Zahlungsmittel in Simbabwe ist.
Highlights: Bedingt durch die Sicherheitslage und das politische Chaos der vergangenen Jahre, liegt die Reisedestination Simbabwe im Dornröschenschlaf. Dabei gilt es unter Kennern als eines der schönsten Länder im südlichen Afrika.
Zu den Höhepunkten gehören allen voran die Viktoriafälle im Norden des Landes, die auch von sambischer Seite aus zu besuchen sind. Rund 300 Kilometer den Sambesi aufwärts erstreckt sich der Karibasee, einer der größten Stauseen der Welt.
 © African Bush Camps
© African Bush Camps
Safari auf dem Sambesi.
Die reiche Flora und Fauna des Landes, darunter natürlich auch die Big Five und weiteres Großwild, kann man in rund 20 Schutzgebieten erleben. Als Kronjuwel im Nationalparksystem gelten die Mana Pools, vier vom Sambezi geformte Seen, in deren Umfeld sich großartige Bedingungen zur Beobachtung von Nilpferde, Krokodilen und Elefanten bieten.
Beliebt zur Tierbeobachtung und verhältnismäßig leicht erreichbar ist der Hwange-Nationalpark. Birdwatcher pilgern aufgrund der hohen Artenvielfalt in den Matobo-Nationalpark, der auch für seine zahlreichen San-Malereien bekannt ist.
Klima: Durch die Lage Simbabwes auf einer Hochebene wird das Klima nie ganz extrem. Die meisten Niederschläge fallen in der Regenzeit zwischen November und April. In der Trockenzeit wird es auch kühler. Gegen Ende dieser Periode im September/Oktober kann man besonders gut Tiere beobachten.
 © African Bush Camps
© African Bush Camps
Kanga Camp von African Bush Camps.
Einreisebestimmungen: Für die Einreise ist noch mindestens einen Monat über die Reisedauer hinaus gültiger Reisepass sowie ein (Touristen-)Visum erforderlich, das bei der Einreise erteilt wird. Hierbei ist eine Gebühr von 30 US Dollar für eine Einreise bzw. 45 US Dollar für zwei Einreisen in bar zu bezahlen.

Weitere Infos:
Zimbabwe Tourism Authority
Tourism House
55 Samora Machel Avenue
Harare
Tel. 263 4 780651/4
Fax 263 4 758826
www.zimbabwetourism.net

Reisemedizinische Infos beim Infoservice Fit for travel
Sicherheitsempfehlungen beim Auswärtigen Amt



 

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN


Erfolgreich in Simbabwe  Artikel zeigen

Kurzporträt: Malawi  Artikel zeigen

Trendstudie "Afrika 2025" veröffentlicht  Artikel zeigen

Kurzporträt: Mosambik  Artikel zeigen

Kurzporträt: Sambia  Artikel zeigen

 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 3-4/2025

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2025/26 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2024/2025
 Wein-Special 2023/2024
 Wein-Special 2022/2023
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

Ababis GF (Naukluft)
ASCO Car Hire
Bagatelle Kalahari Boutique Farmhouse
Hotel Rapmund (Swakop)
Hotel Uhland (Windhoek)
Kifaru (Outjo)
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Namibia Car Rental
Ndhovu Safari Lodge (Caprivi)
NWR Discover Namibia
Onguma (Etosha)
Otjiwa / Thorn Bush Tented Camp
Pasjona Safaris
Taleni Africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Wildacker Guestfarm

Airlink
Canelands Beach Club & Spa (KZN)
Court Classique
Creative Wedding
Gebeco
Go Safari
Jacana Tours
Lebenslinien e.V.
Malawi
Merchant West
Re/Max Living
Reit-Safari
ROKU Verlag
SA Travel
Sawubona Afrika
Taruk
The Cavern (Drakensberg)
Tsitsikamma Lodge & Spa
Umfulana
Walkersons Hotel (Mpumalanga)
Zulu Schleife Afrika Explorer

Abendsonne Afrika
Hatari Lodge
Outback Africa
Tanzania Tourism
Bushveld Terrace Hotel
Kruger Private Lodge
Mohlabetsi Safari Lodge
The Dulini Collection
Arniston Seaside Cottages
Bentley's Guesthouse
Kleine Zalze (Stellenbosch)
La Motte (Franschhoek)
Leopard's Leap (Franschhoek)
Mont du Toit (Wellington)
Schalkenbosch Weinvertrieb
Südafrika Weininformation
The Cape House
 



Abo Abo kuendigen Komtakt Impressum Datenschutz
Seite empfehlen