
Namibia: Swakopmunder Musikwoche
Hochkarätige internationale Musiker fungieren als Dozenten und spielen gemeinsam mit begabten Musikneuligen und -fortgeschrittenen sowie Hobbymusikern aus Namibia, Südafrika und Deutschland. Nach mehreren Probentagen eröffnen am 13. Dezember zunächst die internationalen Dozenten eine Reihe von Konzerten.
Es folgen Auftritte des Junior Orchesters sowie einzelner Ensembles am 15. Dezember inklusive der gespannt erwarteten Uraufführung der musikalischen Erzählung "Desert Express" des Swakopmunder Komponisten und Lehrers Engelhardt Unaeb. Ihren Höhepunkt findet die Musikwoche 2011 in zwei Abschlusskonzerten mit Big Band, Chor, Orchester und Solisten am Freitag, den 16. und Samstag, den 17. Dezember.
Die Swakopmunder Musikwoche ist ein gemeinnütziges Projekt, unterstützt von dem Namibia Tourism Board und dem Bank Windhoek Arts Festival. Sie verfolgt das Ziel, vor allem Kinder und Erwachsene aus ärmeren Bevölkerungsschichten, die sonst nicht die Möglichkeit hätten mit Instrumenten in Berührung zu kommen, mit Spaß an die Musik heranzuführen und weiter zu fördern.
Insgesamt 40 Kinder und Jugendliche konnten dieses Jahr zur Musikwoche eingeladen werden. Ein zukünftiges Ziel ist die Bildung eines festen namibischen Orchesters. Zum anderen feiert die Swakopmunder Musikwoche einen breiten Kulturaustausch der Nationen.
Zudem werden prominente internationale Berufsmusiker eingeflogen, die im Rahmen der Musikwoche als Dozenten fungieren und für ein "Orchestra in Residence" Pate stehen: Mit dabei ist in diesem Jahr unter anderem der deutsche Komponist, Dirigent und Harmonika-Virtuose René Giessen sowie junge Musiker seines Orchesters.
Als Konzertmeisterin konnten die Organisatoren der Musikwoche Denise Sutton, Leiterin des Odeion String Quartetts der Universität Bloemfontein in Südafrika, gewinnen. Die Cellisten leitet die Engländerin Cheryl de Havilland. Die musikalische Leitung obliegt dem Südafrikaner Alexander Fokkens, Chefdirigent des Symphony Choir of Cape Town und Dirigent des Cape Philharmonic Youth Orchestra.
Informationen:
www.namibia-tourism.com
www.musikwoche.com
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Ghandis Kampf gegen die Apartheid

Kapstadt kulinarisch

Rooibos, das südafrikanische Lebenselixier

48 Stunden in Durban

Madagaskar, bedrohte Arche der Natur
