OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

Musikwoche Swakopmund © Mechthild Merdes
© Mechthild Merdes

Namibia: Swakopmunder Musikwoche



Noch bis 17. Dezember ist das namibische Küstenstädtchen Swakopmund im Musikfieber - mit Jazz- und Big Band, Chören und Harmonikaensembles, es wird geprobt, musiziert und gefeiert.

Hochkarätige internationale Musiker fungieren als Dozenten und spielen gemeinsam mit begabten Musikneuligen und -fortgeschrittenen sowie Hobbymusikern aus Namibia, Südafrika und Deutschland. Nach mehreren Probentagen eröffnen am 13. Dezember zunächst die internationalen Dozenten eine Reihe von Konzerten.
Es folgen Auftritte des Junior Orchesters sowie einzelner Ensembles am 15. Dezember inklusive der gespannt erwarteten Uraufführung der musikalischen Erzählung "Desert Express" des Swakopmunder Komponisten und Lehrers Engelhardt Unaeb. Ihren Höhepunkt findet die Musikwoche 2011 in zwei Abschlusskonzerten mit Big Band, Chor, Orchester und Solisten am Freitag, den 16. und Samstag, den 17. Dezember.
Die Swakopmunder Musikwoche ist ein gemeinnütziges Projekt, unterstützt von dem Namibia Tourism Board und dem Bank Windhoek Arts Festival. Sie verfolgt das Ziel, vor allem Kinder und Erwachsene aus ärmeren Bevölkerungsschichten, die sonst nicht die Möglichkeit hätten mit Instrumenten in Berührung zu kommen, mit Spaß an die Musik heranzuführen und weiter zu fördern.
Insgesamt 40 Kinder und Jugendliche konnten dieses Jahr zur Musikwoche eingeladen werden. Ein zukünftiges Ziel ist die Bildung eines festen namibischen Orchesters. Zum anderen feiert die Swakopmunder Musikwoche einen breiten Kulturaustausch der Nationen.
Zudem werden prominente internationale Berufsmusiker eingeflogen, die im Rahmen der Musikwoche als Dozenten fungieren und für ein "Orchestra in Residence" Pate stehen: Mit dabei ist in diesem Jahr unter anderem der deutsche Komponist, Dirigent und Harmonika-Virtuose René Giessen sowie junge Musiker seines Orchesters.
Als Konzertmeisterin konnten die Organisatoren der Musikwoche Denise Sutton, Leiterin des Odeion String Quartetts der Universität Bloemfontein in Südafrika, gewinnen. Die Cellisten leitet die Engländerin Cheryl de Havilland. Die musikalische Leitung obliegt dem Südafrikaner Alexander Fokkens, Chefdirigent des Symphony Choir of Cape Town und Dirigent des Cape Philharmonic Youth Orchestra.

Informationen:
www.namibia-tourism.com
www.musikwoche.com



 

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN


Ghandis Kampf gegen die Apartheid  Artikel zeigen

Kapstadt kulinarisch  Artikel zeigen

Rooibos, das südafrikanische Lebenselixier  Artikel zeigen

48 Stunden in Durban  Artikel zeigen

Madagaskar, bedrohte Arche der Natur  Artikel zeigen

 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 1/2025

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2024/25 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2023/2024
 Wein-Special 2022/2023
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

Abendsonne Afrika
AfricanWorld
Airlink
Arniston Seaside Cottages
Creative Wedding
Gebeco
Go Safari
Hauser / REMAX
Jacana Tours
Kinderhospiz Löwenmut
La Motte Wine Estate (Franschhoek)
Lagoon Beach Hotel & Spa (CT)
Lebenslinien e.V.
Mdluli Safari Lodge
Outback Africa Erlebnisreisen
Rogge Cloof (Northern Cape)
ROKU Verlag
Sawubona Afrika
Sungubala Eco Camp (KZN)
Taruk
The Cavern (Drakensberg)
Tsitsikamma Lodge & Spa
Umfulana

Buffelshoek Tented Camps
Bushveld Terrace Hotel
Kruger Private Lodge
Mohlabetsi Safari Lodge
The Dulini Collection
Ababis GF (Naukluft)
ASCO Car Hire
Bagatelle (Kalahari)
City of Windhoek
Hotel Uhland (Windhoek)
Kifaru (Outjo)
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Namibia Car Rental
Ndhovu Safari Lodge (Caprivi)
NWR Namibia Wildlife Resorts
Pasjona Safaris
Taleni Africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Wildacker Guestfarm
Blaauwklippen (Stellenbosch)
Cap Classique
Creative Wessing
Ernie Els (Stellenbosch)
Gebeco
Grootbos Private Nature Reserve
Kleine Zalze (Stellenbosch)
Merchant West Incompass
Mont du Toit (Wellington)
Nederburg (Stellenbosch)
SA Travel
Sawubona Guesthouse (PE)
Schalkenbosch Weinvertrieb
Südafrika Weininformation
The Cape Gallery
The Cape House
Van Loveren (Robertson)
Vergenoegd Löw (Stellenbosch)
Villa Marine (False Bay)
 



Abo Abo kuendigen Komtakt Impressum Datenschutz
Seite empfehlen