OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

 © Rooibos Servicebüro
© Rooibos Servicebüro

Rooibos, das südafrikanische Lebenselixier



Schon die Ureinwohner der Regenbogennation wussten um die wirksamen Kräfte des roten Tee-Busches. Im südafrikanischen Sommer beginnt ab Januar die Erntezeit.

Die süßliche Karamell- und Vanillenote des südafrikanischen Rooibos erfreut sich bei deutschen Teetrinkern großer Beliebtheit. Wer nach Südafrika reist, entdeckt aber auch, wie Rooibos darüber hinaus verwendet werden kann - und wie er verarbeitet wird, denn hier ist der rote Busch zu Hause.
Dem Ursprung des Rooibos kommt man auf die Spur, wenn man Kapstadt Richtung Norden verlässt. 1772 beobachtete der Schwede Carl Thunberg hier in den Zederbergen, wie die Khoikhoi, die Ureinwohner Südafrikas, die Pflanze zur Teezubereitung nutzten.
Noch heute wird Rooibos ausschließlich in dieser Region gepflanzt und geerntet. Besonders zur Erntezeit von Januar bis März lohnt sich der Besuch einer der zahlreichen Rooibos-Farmen. Jährlich werden rund 12.000 Tonnen Rooibos-Tee produziert und die Ernte erfolgt nach wie vor meist von Hand.

 © Rooibos Servicebüro
© Rooibos Servicebüro
Verarbeitung des Tees.

Grüne Variante ohne Koffein


Neben dem bekannten roten Rooibos, der seinen Namen aufgrund der Verfärbung der Blätter von grün in rot bei der Teeverarbeitung trägt, erfreut sich auch der grüne Rooibos immer größerer Beliebtheit. Er ist die koffeinfreie Grüntee-Variante des Rooibos und zeichnet sich durch seinen leicht herben und spritzigen Geschmack aus.
Zahlreiche Cafés und Restaurants am Kap bieten nicht nur Rooibos-Getränke, sondern verarbeiten den Tee auch in den Speisen, denn das milde Aroma eignet sich hervorragend als geschmackvoller Ersatz für Wasser, Brühe oder Milch.

 © Rooibos Servicebüro
© Rooibos Servicebüro
Säcke mit Rooibos.

Küche und Wellness


Besucher des O'Ways Tea-Cafés (www.oways.co.za) in Kapstadts Vorort Claremont zum Beispiel können sich durch eine Vielzahl an Teesorten schnuppern. Besondere Rooibos-Verkostungen geben Einblicke in die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen.
Das südafrikanische Nationalgetränk findet auch in Spas Verwendung. Massagen und Gesichtsanwendungen mit Rooibos sind im Angebot. Am Fuße der Zederberge lädt zum Beispiel die Lodge Bushmans Kloof mit individuellen Rooibos-Anwendungen zum Verweilen ein (www.bushmanskloof.co.za).


Weitere Informationen rund um das Thema Rooibos bietet das deutsche Rooibos Servicebüro (www.rooibosforlife.com).


 

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN


48 Stunden in Durban  Artikel zeigen

Rooibos: Blume der Cederberge  Artikel zeigen

Kapstadt kulinarisch  Artikel zeigen

Northern Cape: Vom Kap in die Kalahari  Artikel zeigen

Auf zwei Rädern durch Südafrika  Artikel zeigen

 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 3-4/2025

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2025/26 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2024/2025
 Wein-Special 2023/2024
 Wein-Special 2022/2023
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

Ababis GF (Naukluft)
ASCO Car Hire
Bagatelle Kalahari Boutique Farmhouse
Hotel Rapmund (Swakop)
Hotel Uhland (Windhoek)
Kifaru (Outjo)
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Namibia Car Rental
Ndhovu Safari Lodge (Caprivi)
NWR Discover Namibia
Onguma (Etosha)
Otjiwa / Thorn Bush Tented Camp
Pasjona Safaris
Taleni Africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Wildacker Guestfarm

Airlink
Canelands Beach Club & Spa (KZN)
Court Classique
Creative Wedding
Gebeco
Go Safari
Jacana Tours
Lebenslinien e.V.
Malawi
Merchant West
Re/Max Living
Reit-Safari
ROKU Verlag
SA Travel
Sawubona Afrika
Taruk
The Cavern (Drakensberg)
Tsitsikamma Lodge & Spa
Umfulana
Walkersons Hotel (Mpumalanga)
Zulu Schleife Afrika Explorer

Abendsonne Afrika
Hatari Lodge
Outback Africa
Tanzania Tourism
Bushveld Terrace Hotel
Kruger Private Lodge
Mohlabetsi Safari Lodge
The Dulini Collection
Arniston Seaside Cottages
Bentley's Guesthouse
Kleine Zalze (Stellenbosch)
La Motte (Franschhoek)
Leopard's Leap (Franschhoek)
Mont du Toit (Wellington)
Schalkenbosch Weinvertrieb
Südafrika Weininformation
The Cape House
 



Abo Abo kuendigen Komtakt Impressum Datenschutz
Seite empfehlen