OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

 © Akelei Alpaka
© Akelei Alpaka

Südafrika: Besuch bei Alpaka-Züchtern



Vor 15 Jahren kamen die ersten Alpakas aus Südamerika nach Südafrika - heute gibt es hier rund 6.000 dieser Kameltiere. Am 30. April feiern die Züchter den "Nationalen Alpaka-Tag".

Seit sich im Jahr 2000 ein Kapstädter Zahnarzt auf einer Übersee-Reise in die zauberhaften "Neuwelt-Kamele" verliebte und die ersten 60 Alpakas nach Südafrika importierte, haben sie sich gut am Kap eingelebt.
Der Bestand zwischen Western Cape und Mpumalanga ist inzwischen auf etwa 6.000 Tiere angewachsen, verteilt auf 54 registrierte Züchter und private Besitzer.
Erntete man anfangs nur fragende Blicke, wenn man das Wort Alpaka erwähnte, ist inzwischen der Bekanntheitsgrad im ganzen Land gestiegen, vor allem wegen der weichen Wolle, für die diese Tiere gezüchtet werden.

 © Akelei Alpaka
© Akelei Alpaka
Alpaka-Zucht in Südafrika.

Geschenk des Sonnengottes


Ursprünglich beheimatet in den Gebirgsgegenden des Altiplano, der Andenregion von Chile, Bolivien und Peru, und seit rund 5000 Jahren domestiziert, war die Alpaka-Wolle früher nur den Inka-Königen und den Adligen vorbehalten.
Die Tiere galten als Geschenk des Sonnengottes Inti an sein Volk. Heute kann man in einigen südamerikanischen Museen gut erhaltene Stoffe aus bunten Alpaka-Garnen dieser Zeit bewundern.

Tag der offenen Tür


Unter den Alpaka-Züchtern in Südafrika befinden sich auch einige Deutsche und Österreicher, die sich diesen liebenswerten Tieren mit den sanften Augen verschrieben haben.
Superweich und in mehr als 22 natürlich gewachsenen Farbschattierungen, gibt es auf einigen Alpaka-Farmen die Wolle und Produkte daraus zu kaufen.
Mit dem "Nationalen Alpaka Tag", sozusagen einem "Tag der offenen Farm-Türen", soll der Öffentlichkeit die Möglichkeit gegeben werden, Alpakas aus nächster Nähe kennenzulernen und Produkte aus ihrer Wolle zu kaufen.
Das Spektrum reicht von reiner Wolle über Mode und Handarbeiten, bis hin zu handgefertigtem Filzschmuck im afrikanischen Look.
Ausserdem gibt es um diese Jahreszeit auf den meisten Farmen Nachwuchs - Alpaka-Babies heissen Crias .


INFORMATIONEN
Alpaka-Farmen in Südafrika findet man auf der Website der South-African Alpaca Breeders Society (SAABS): www.alpacasociety.co.za


© Text: Eva Dölitzsch-Tatzreither
 

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN


Krüger National Park: Der Zorn des Zweitonners  Artikel zeigen

Auf zwei Rädern durch Südafrika  Artikel zeigen

Paarl: Neues Gastronomiekonzept  Artikel zeigen

Südafrika: Naturerlebnisse an der Elephant Coast  Artikel zeigen

Südafrika: Unterwegs auf der Route 62  Artikel zeigen

 
 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 1/2025

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2024/25 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2023/2024
 Wein-Special 2022/2023
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 

Abendsonne Afrika
AfricanWorld
Airlink
Arniston Seaside Cottages
Creative Wedding
Gebeco
Go Safari
Hauser / REMAX
Jacana Tours
Kinderhospiz Löwenmut
La Motte Wine Estate (Franschhoek)
Lagoon Beach Hotel & Spa (CT)
Lebenslinien e.V.
Mdluli Safari Lodge
Outback Africa Erlebnisreisen
Rogge Cloof (Northern Cape)
ROKU Verlag
Sawubona Afrika
Sungubala Eco Camp (KZN)
Taruk
The Cavern (Drakensberg)
Tsitsikamma Lodge & Spa
Umfulana

Buffelshoek Tented Camps
Bushveld Terrace Hotel
Kruger Private Lodge
Mohlabetsi Safari Lodge
The Dulini Collection
Ababis GF (Naukluft)
ASCO Car Hire
Bagatelle (Kalahari)
City of Windhoek
Hotel Uhland (Windhoek)
Kifaru (Outjo)
Lüderitz Nest Hotel
Mushara (Etosha)
Namibia Car Rental
Ndhovu Safari Lodge (Caprivi)
NWR Namibia Wildlife Resorts
Pasjona Safaris
Taleni Africa
Vingerklip Lodge (Damaraland)
Wildacker Guestfarm
Blaauwklippen (Stellenbosch)
Cap Classique
Creative Wessing
Ernie Els (Stellenbosch)
Gebeco
Grootbos Private Nature Reserve
Kleine Zalze (Stellenbosch)
Merchant West Incompass
Mont du Toit (Wellington)
Nederburg (Stellenbosch)
SA Travel
Sawubona Guesthouse (PE)
Schalkenbosch Weinvertrieb
Südafrika Weininformation
The Cape Gallery
The Cape House
Van Loveren (Robertson)
Vergenoegd Löw (Stellenbosch)
Villa Marine (False Bay)
 



Abo Abo kuendigen Komtakt Impressum Datenschutz
Seite empfehlen