
Kapstadt in 36 Stunden
Los geht es freitagmittags mit einem Besuch des District Six Museums. Der Stadtteil war lange Zeit ein Schmelztiegel der Kulturen, bis er während der Apartheid 1966 zum weißen Gebiet erklärt wurde.
Die Häuser der bis dato ethnisch-buntgemischten Einwohner wurden niedergerissen und die Anwohner gewaltsam vertrieben. Das Museum in einer wiederaufgebauten Kirche ermöglicht einen Einblick in den damaligen Alltag und die Anti-Apartheid-Bewegung. www.districtsix.co.za
Nach dem Ausflug in die Vergangenheit geht es zum Nachmittags-Tee nach Claremont. Im O'Ways Teacafé gibt es 80 unterschiedliche Sorten Tee, darunter auch den berühmten Rooibos-Tee. Selbst die Menüs werden mit dem südafrikanischen Nationalgetränk zubereitet, das sich auch als Grundlage für Süßspeisen eignet. Wer Kaffee bevorzugt, wird hier aber auch fündig. www.oways.co.za
Sonnenuntergang auf dem Tafelberg
Gestärkt geht es zurück in der City entweder zu Fuß oder mit der Seilbahn auf den Tafelberg. Das 1.086 Meter hohe Wahrzeichen der Stadt lässt sich entweder in zwölf Minuten mit der Seilbahn oder in einem zweistündigen Wanderaufstieg erklimmen. Wichtig ist es rechtzeitig oben zu sein, denn bei freier Sicht ist dies der ideale Ort, um einen unvergesslichen Sonnenuntergang zu erleben. www.tablemountain.net
Am Samstag startet der Tag mit einem Marktbesuch in der Old Biscuit Mill im südlichen Vorort Woodstock. Rund hundert Stände mit frischem Obst und Gemüse, einheimischen Gewürzen und frisch zubereiteten Leckereien warten auf die Besucher des Neighbourgoods Market. www.theoldbiscuitmill.co.za
Mit einer geführten Tour zum Thema Streetart geht es weiter durch Woodstock. Das ehemalige Industriegebiet zieht heute vor allem Studenten und junge Kreative an, die die alten Gebäude und Brauereien in ein modernes Künstlerquartier verwandelt haben. Das Team von A-Word-of-Art bietet Rundgänge und Einblicke in die ehemalige Arbeitersiedlung. www.a-word-of-art.co.za
Sundowner am Strand
Zu jeder Kapstadt-Reise gehört auch der Besuch eines der zahlreichen Weingüter. Nur zwanzig Minuten von der Strandmetropole entfernt, befindet sich das mehrfach ausgezeichnete Boutique-Hotel und Weingut Steenberg. Auch Tagesbesucher können hier an Weinverköstigungen teilnehmen. www.steenberg-vineyards.co.za
Zum Sonnenuntergang geht es zurück ans Meer nach Camps Bay. Mit einem Drink in der Hand und den Füßen im Sand oder in einer der zahlreichen Strandbars wird der Abschied von der Sonne mit einem Sundowner zelebriert.
Nur wenige Minuten die Victoria Street hinauf wird die lange Samstagnacht mit einem Spiced-Berry-Daiquiri mit frischen Beeren und Zimt eingeläutet. Das Café Caprice direkt am Meer gilt als einer der angesagtesten Orte, um die berüchtigten Partyabende in Camps Bay zu beginnen. www.cafecaprice.co.za
Nach einer langen Nacht heißt es am Sonntag Abschied nehmen. Um Kapstadt noch einmal aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen, empfiehlt sich eine Kajaktour entlang der Kanäle der Stadt. Der Blick schweift über die geschäftige Waterfront bis hin zum Granit-und Sandsteinmassiv des Tafelbergs.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Zum Golfen nach Südafrika

Südafrika: Stadt-Safari mit dem Rad

Reisetagebuch Kapstadt - Windhoek, Teil 1

Northern Cape: Vom Kap in die Kalahari

Winterspaß in Kapstadt
