
Südafrika: Preis für sozialverträglichen Tourismus
Ziel der Organisation "!Khwa ttu" ist der Erhalt der San-Kultur, die in den Ländern des südlichen Afrika verwurzelt ist. Sie verfolgt dabei drei Schwerpunkte: Zum einen dient sie als Berufsausbildungszentrum für junge San, um diesen eine berufliche Perspektive zu bieten.
Zweiter Schwerpunkt ist der Einsatz für nachhaltige Naturprojekte und die Förderung kultureller Maßnahmen für den Erhalt der alten Traditionen. Und drittens bietet sie als touristischer Anbieter ein Restaurant und diverse Übernachtungsmöglichkeiten.
Breites Bündnis
Der "TO DO! Internationaler Wettbewerb sozialverantwortlicher Tourismus" wird jährlich vom Studienkreis für Tourismus und Entwicklung ausgeschrieben und organisiert.
Unterstützt wird er vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Brot für die Welt, dem Forum Anders Reisen, der ITB Berlin, Studiosus Reisen sowie der Schweizerischen Stiftung für Solidarität im Tourismus, die auch die Preisgelder zur Verfügung stellt.
Rekord-Teilnahme
Die Zahl der teilnehmenden Tourismusprojekte hat einen neuen Höchststand erreicht: 34 Anmeldungen aus 22 Ländern waren bis zum Stichtag beim Studienkreis für Tourismus und Entwicklung eingegangen.
Der überwiegende Teil davon stammt aus Entwicklungs- und Schwellenländern, die vorbildliche Initiativen für einen sozialverantwortlichen Tourismus ins Leben gerufen haben.
Zwei der Preise für die überzeugendsten Projekte gehen in diesem Jahr nach Ecuador und einer nach Südafrika.
Alle drei Projekte erfüllen in herausragender Weise das Hauptkriterium des TO DO!, die Teilhabe der einheimischen Bevölkerung bei der Planung und Realisierung touristischer Projekte.
Die Vorhaben schaffen damit alternative Einkommensquellen und stärken das Selbstbewusstsein der Menschen.
INFORMATIONEN
www.studienkreis.org
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Lesotho - unterwegs im wilden Norden

Kapstadt in 36 Stunden

Südafrika: Stadt-Safari mit dem Rad

Zum Golfen nach Südafrika

Kapstadt: Neues Museum Zeitz MOCAA
