
Malawi: Neue Investitionen in Nationalparks
Ein entsprechendes Abkommen wurde von Kondwani Nankhumwa, dem malawischen Minister für Information, Tourismus und Kultur, sowie Peter Fearnhead, dem CEO von African Parks, in der Hauptstadt Lilongwe unterzeichnet.
Im Rahmen eines "Public-Private-Partnership" wird African Parks das Management und die Verwaltung der beiden Schutzgebiete übernehmen. Der Liwonde National Park und das Nkhotakota Wildlife Reserve liegen in Zentral-Malawi. Zusammengenommen, erstrecken sie sich über eine Fläche von 2.400 Quadratkilometern.
Erfolge im Majete Wildlife Reservat
Bereits seit dem Jahr 2003 verwaltet African Parks gemeinsam mit dem Department of National Parks and Wildlife (DNPW) von Malawi das im Süden des Landes gelegene, rund 700 Quadratkilometer große Majete Wildlife Reserve.
Dank eines konsequent umgesetzten Rekultivierungsprogramms ist es der Non-Profit-Organisation seither gelungen, das durch Wilderei nahezu tierleer geschossene Reservat wieder zur Heimat für die Big Five werden zu lassen. Zuletzt waren dort im April vergangenen Jahres drei Löwen ausgesiedelt worden.

Finanzierung des Artenschutzes
Auch beim Management des Liwonde-Nationalparks will African Parks eng mit dem DNPW zusammen arbeiten. Die Verantwortung für Fauna und Flora des Parks tragen die Wildlife-Management-Experten jedoch alleine.
"African Parks hat bewiesen, dass sich Umwelt- und Tierschutz hervorragend Hand in Hand mit dem Safari-Tourismus entwickeln lassen", lobte Minister Nankhumwa bei der Vertragsunterzeichnung die bisherig geleistete Arbeit des Vertragspartners: "Mit den Einnahmen aus dem Tourismus lässt sich der Artenschutz langfristig finanzieren."
Investitionen in die Infrastruktur
Durch die Kooperation mit African Parks würden Liwonde und Nkhotakota nachhaltiger und effizienter gemanagt werden, als dies der staatlichen NDPW möglich wäre, betonte Nankhumwa.
Der CEO von African Parks, Peter Fearnhead, kündigte an, massiv in die Infrastruktur und den Ausbau der beiden Schutzgebiete investieren zu wollen: "Während der vergangenen zwölf Jahre haben wir in Majete großartige Veränderungen geschaffen. Für Liwonde streben wir dasselbe an - bloß noch viel schneller."
Er hoffe, den Nationalpark schon in den nächsten drei bis fünf Jahren auf Vordermann gebracht zu haben. 18 Millionen Malawische Kwacha, umgerechnet rund 36.000 Euro, will Fearnhead als Soforthilfe für erste Sicherungsmaßnahmen der Parks zur Verfügung stellen.
Erfahrung im Management
Das African Parks Network wurde im Jahr 2000 gegründet. Ihren Hauptsitz hat die Naturschutzorganisation in Johannesburg.
Insgesamt managt African Parks derzeit acht Nationalparks und Wildtierreservate in sieben afrikanischen Ländern, wie etwa Ruanda, Sambia, dem Kongo oder dem Tschad. Die Gesamtfläche aller betreuten Parks liegt bei mehr als 41.000 Quadratkilometern.
INFORMATIONEN
Malawi Tourism: www.malawitourism.com
African Parks: www.africanparks.eu
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Malawi: Neues Projekt bringt Umweltschutz und Unterkünfte

Kurzporträt: Malawi

Rund um den Malawi-See

Krüger National Park: Der Zorn des Zweitonners

Kurzporträt: Mosambik
