
Südafrikas bunte Biervielfalt
Südafrika blickt auf eine lange Biertradition zurück. Heute bietet die Regenbogennation weit mehr als klassische Lagerbiere und Pale Ales. Craft-Bier ist weltweit auf dem Vormarsch und hat auch in Südafrika eine bunte, neue Szene hervorgebracht.
Bier-Tour durch Kapstadt
Bierliebhaber aus der ganzen Welt schätzen Kapstadt für seine kreative Bierszene. In den Bars und Restaurants finden Besucher eine ständig wachsende Auswahl regionaler Biersorten.
Kapstadt verfügt über die höchste Konzentration an Mikrobrauereien: Jenseits der Werksbrauereien und unter Verwendung variabler Zutaten entstehen neue Craft-Biersorten, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen.
Für alle, die nur wenige Tage in der Stadt sind, empfiehlt sich die halbtägige Super Cool Beer Tour. Unter dem Motto "Kenne dein Gebräu" entdecken Teilnehmer handgefertigtes Bier und angesagte Mikrobrauereien wie die Woodstock Brewery oder die Devil's Peak Brewing Company.
Biere nach Zulu-Rezepten
In der Provinz KwaZulu-Natal führt eine Bierroute zu ausgewählten Mikrobrauereien wie beispielsweise der Khangela Brewery in Durban. Dort wird das traditionelle Hirsebier Umqombothi serviert, das in Südafrika bereits vor Jahrhunderten gebraut wurde.
Auch die Ijuba-United National Brewery in Dundee braut nach traditionellen Zulu-Rezepten. Hier gibt es das berühmte Nini-Nanini-Hirsebier mit Ananas- oder Bananengeschmack.
Einer der ältesten Craft-Bierproduzenten der Region, die Nottingham Road Brewing Company, liegt im Herzen des Midlands Meander. Beliebte Biersorten sind hier das Whistling Weasel Pale Ale oder das Pie-Eyed Possum Pilsner.
Auf den Spuren deutscher Braumeister
Das deutsche Reinheitsgebot feiert in diesem Jahr seinen 500. Geburtstag. Deutsche Auswanderer haben diesen weltweit anerkannten Qualitätsindikator nach Südafrika importiert und brauen auch unter der südafrikanischen Sonne nach dieser Regelung von 1516.
Eineinhalb Stunden nördlich von Johannesburg treffen Besucher auf die deutsche Boutique-Brauerei Brauhaus am Damm. Vor allem Wanderer, die die umliegenden Magaliesberge erkunden, legen in der Brauerei gerne einen Zwischenstopp ein.
Hier genießt man ein kühles Helles auf der Sonnenterrasse mit spektakulärer Aussicht auf den namensgebenden Staudamm Olifantsnek oder bucht eine Führung durch die Brauerei mit Bierverkostung.
Deutsche Mälzer wie Altmeister Wolfgang Ködel von der Cape Brewing Company, haben ihr Know-how aus Deutschland mit den Einflüssen der südafrikanischen Brauereiszene verbunden.
Mitten in Südafrikas Winelands entstehen hier preisgekrönte Craft-Biersorten, die im Tasting Room verkostet werden können. Künftig sollen hier auch Biersorten wie ein Stout mit Schokoladenstückchen entstehen.
Bier-Festivals
Südafrikas Liebe zum Bier spiegelt sich in der großen Festivalkultur des Landes wider. Über das ganze Jahr finden landesweit zahlreiche Festivals statt.
Im Oktober lernt man auf dem Hazeldean Craft Beer Festival in Pretoria neue Biersorten auf dem urigen Cowhouse Market kennen. Besucher schwören hier auf den Rooibos Wooded Cider.
Auf dem Capetown Festival of Beer Ende November an der V&A Waterfront präsentieren über 60 Aussteller mehr als 200 Biersorten. Beim Rugbyschauen mit den Locals lassen sich so zwei Leidenschaften der Südafrikaner vereinen: "R'n'B" - "Rugby & Beer".
INFORMATIONEN
www.dein-suedafrika.de
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Krüger National Park: Der Zorn des Zweitonners

Auf zwei Rädern durch Südafrika

Paarl: Neues Gastronomiekonzept

Südafrika: Naturerlebnisse an der Elephant Coast

Südafrika: Unterwegs auf der Route 62
