OK

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos

Suchergebnisse



Ergebnisse im Magazin


 
 © Green Safaris
© Green Safaris

Sambias Wasserwelten


Sambia ist berühmt für seine Viktoriafälle, doch das wasserreiche Land bietet weit mehr als dieses Naturwunder. Wasserabenteuer finden Reisende zum Beispiel auch am Kariba-See, im Bangweulu-Feuchtgebiet oder an den Kalambo Falls.

 mehr lesen

 
 © Shenton Safaris
© Shenton Safaris

Nachhaltig auf Safari


Im südlichen Afrika rücken umweltfreundliche Alternativen zur klassischen Geländewagen-Safari zunehmend in den Fokus. Ob zu Fuß, per Kanu oder im Heißluftballon – viele Optionen ermöglichen eine Verbindung zur Natur, ohne die Tierwelt zu stören und fördern gemeindebasierten Tourismus.

 mehr lesen

 
 © South African Tourism
© South African Tourism

Workation in Südafrika


Arbeiten und nach Feierabend wie im Urlaub fühlen: Die sogenannte Workation wird auch in Südafrika immer beliebter. Der TUI Workation Index 2024 bestätigt die besondere Eignung des Landes am Kap aufgrund mehrerer Kriterien.

 mehr lesen

 
 © iRide Africa
© iRide Africa

Südafrika für Radbegeisterte


Mit dem Fahrrad auf Tierpirsch oder von Weingut zu Weingut, mit dem Rennrad entlang der Küste oder mit dem Gravel-Bike durch die Halbwüste: Südafrika bietet Radfahrern eine breite Palette von Möglichkeiten.

 mehr lesen

 
 © Royal Chundu
© Royal Chundu

Sambia: Frauen im Tourismus


Zahlreiche Projekte in Sambia setzen auf die Stärkung von Frauen im Berufsleben – auch im Tourismus: von weiblichen Anti-Wilderer-Einheiten bis zu Kooperativen aus Handwerkerinnen. Davon profitieren auch die lokalen Gemeinden und der Naturschutz. Ein Überblick

 mehr lesen

 
 © South African Tourism
© South African Tourism

Tierische Glückskinder


Ein wasserscheuer Pinguin, ein verwaistes Schuppentier, ein Grauducker mit gebrochenem Bein: Aus Südafrika gab es im 2024 rührende Geschichten zu erzählen, in denen Menschen verletzten Tieren das Leben retteten.

 mehr lesen

 
 © Alexander Schippel/Humboldt Forum
© Alexander Schippel/Humboldt Forum

Berlin: Ausstellung über Tansania


„Geschichte(n) Tansanias“ heißt eine Sonderausstellung im Humboldt Forum, die sich anhand von Erzählungen und Kulturgütern den jahrhundertelangen Verflechtungen des heutigen Tansania widmet. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Zeitraum der kolonialen Unterdrückung und Ausbeutung.

 mehr lesen

 
 © Mauritius Tourism Promotion Authority
© Mauritius Tourism Promotion Authority

Entdeckungen im Norden von Mauritius


Was erleben Besucher im Norden der Insel Mauritius? Die Region vereint urwüchsige Natur, eine reiche historische Vergangenheit, zahlreiche Wassersportmöglichkeiten sowie ein pulsierendes Nachtleben.

 mehr lesen

 
 © Die Bäckerei
© Die Bäckerei

Rezept: Kürbisküchlein mit Sirup


„Pumpkin Fritters“ oder "Pampoenkoekies" nennen die Südafrikaner dieses Gericht, das als Dessert serviert werden kann, aber auch als Beilage zu Wild oder Schinken – und sogar zu Fisch. Das Rezept stammt von Ann-Kathrin Hitzler und Tobias Mondrejevski, die Anfang 2024 ihre deutsche „Bäckerei“ im Herzen von Somerset West eröffnet haben.

 mehr lesen

 
 © Rosemarie Klein
© Rosemarie Klein

Rezept: Eingelegter Fisch


Die Zubereitung von eingelegtem Fisch gilt als eine Methode der südafrikanischen Kapmalaiien, um sicherzustellen, dass Fisch länger haltbar bleibt – zum Beispiel über mehrere Feiertage, wenn die Fischerboote nicht auslaufen.

 mehr lesen

 
 © Classic Zambia
© Classic Zambia

Zur Gnu-Wanderung nach Sambia


In den Liuwa Plains im Westen Sambias, die sich im Oktober und November von Steppe in ein Feuchtgebiet verwandeln, findet jedes Jahr die zweitgrößte Gnuwanderung der Welt statt. SÜD-AFRIKA verrät, mit welchen Anbietern und in welchen Unterkünften man das Highlight erleben kann.

 mehr lesen

 
 © Pierre-Jean Texier
© Pierre-Jean Texier

Südafrika: Neues Weltkulturerbe


Südafrika feiert 2024 die Ernennung von zwei neuen Weltkulturerbestätten, die sich über mehrere Orte im Land verteilen. Die Einträge erhöhen die Zahl der Welterbestätten in Südafrika auf zwölf und unterstreichen das reiche kulturelle Erbe des Landes.

 mehr lesen

 
 © Ludger Helm
© Ludger Helm

Rezept: Butternut-Ingwer-Suppe


Die Butternut-Suppe ist in Südafrika eine beliebte Vorspeise. Dieses Rezept stammt von Ludger Helm im Restaurant Injabulo. Die Butternut-Ingwer-Suppe kann von einer Amuse-Bouche bis zu einem leichten Hauptgericht jede Rolle in einem mehrgängigen Menü einnehmen.

 mehr lesen

 
 © MTPA
© MTPA

Naturschutz auf Mauritius


Mauritius ist mehr als nur Badeinsel: Die Natur ist hier allgegenwärtig – sei es beim Wandern oder Schnorcheln zwischen Schwärmen bunter Fische. Im Rahmen geführter Touren kann man die Arbeit der Menschen kennenlernen, die sich um geschützte Inseln und Lagunen kümmern.

 mehr lesen

 
 © Jeremy Boley/Unsplash
© Jeremy Boley/Unsplash

Abenteuer in Sambia


Sambia mit seinen rund zwanzig Nationalparks ist nicht nur ein Ziel für Safari-Reisen, sondern auch für Outdoor-Abenteuer und Extremsportarten, insbesondere in der Region der Victoriafälle – vom Bungee-Jumping an der Victoria-Falls-Brücke bis zum Wildwasser-Rafting auf dem Sambesi. Ein Überblick

 mehr lesen

 
 © Julia Gunther/How many Elephants
© Julia Gunther/How many Elephants

Female Ranger Week


Jedes Jahr Ende Juni findet die „World Female Ranger Week“ zu Ehren der Frauen statt, die sich für den Tier- und Umweltschutz engagieren. Sie soll nicht nur die wichtige Rolle dieser Community würdigen, sondern auch andere inspirieren, den Beruf der Rangerin zu ergreifen – zurzeit sind nur rund elf Prozent der Ranger weiblich.

 mehr lesen

 
 © ZTA
© ZTA

Sambia in fünf Highlights


Sambia steht touristisch nach wie vor im Schatten von Südafrika, Namibia und Botswana. Dabei hat sich der Binnenstaat unter Kennern des südlichen Afrikas längst zu einem der begehrtesten Wildtier- und Safariziele entwickelt. Fünf Gründe, jetzt nach Sambia zu reisen.

 mehr lesen

 
 © Ria Henning-Lohmann
© Ria Henning-Lohmann

Rezept: Koeksisters à la Lorette


Koeksisters sind eine süße Delikatesse - umso mehr, wenn sie nach einem alten Farmrezept zubereitet werden. Dieses Rezept stammt aus dem Kochbuch „LEKKER! Zu Besuch bei Freunden und Nachbarn – Eine kulinarische Entdeckungsreise durch das wilde Herz Namibias rund um Namib und Naukluft“.

 mehr lesen

 
 © South African Tourism
© South African Tourism

South African Tourism: 1.000 neue Projekte


Anfang März 2024 traf sich die Reisebranche wieder auf der ITB in Berlin zur weltweit größten Tourismusmesse. Südafrika war mit einer großen Delegation und zahlreichen Touranbietern vertreten – und verkündete ehrgeizige Pläne.

 mehr lesen

 
 © South African Tourism
© South African Tourism

Südafrika: Fünf Wander-Highlights


Südafrika mit seiner Vielfalt an unterschiedlichen Landschaften und Ökosystemen ist ein hervorragendes Reiseziel zum Wandern – von den einsamen Küsten über die Drakensberge bis in den rauen Norden. SÜD-AFRIKA stellt fünf besondere Touren vor.

 mehr lesen

 
Übernachten in einer Blase: The Bubble Valley  © (c) The Bubble Valley
(c) The Bubble Valley

Sternstunden in Südafrika


Südafrika bietet aufgrund seiner dünnen Besiedlung, geringen Lichtverschmutzung und geografischen Lage beste Bedingungen für die Sternenbeobachtung – nicht umsonst befindet sich hier das größte optische Einzelteleskop der südlichen Hemisphäre. Nun ergänzen drei neue Übernachtungsmöglichkeiten das Angebot an „Star Beds“.

 mehr lesen

 
 © Ria Henning-Lohmann
© Ria Henning-Lohmann

Rezept für Safari-Fans: Zebrakuchen


Papageienkuchen ist nach wie vor der Renner auf jedem Kindergeburtstag. Wie wäre es – unter Afrikafans – einmal mit Zebrakuchen als Alternative? Eine witzige Idee aus dem Kochbuch „Lekker – Namibische Farmküche zum Kochen und Genießen“. Hier ist das Rezept.

 mehr lesen

 
 © MTPA
© MTPA

Ravanne - Seele der mauritischen Musik


Die Musikszene der Insel Mauritius spiegelt das vielfältige kulturelle Erbe wider, von der traditionellen Sega-Musik bis zum modernen Pop. Der rhythmische Herzschlag der Musik stammt seit Jahrhunderten vom Schlaginstrument der Ravanne.

 mehr lesen

 
 © Mushara Lodge
© Mushara Lodge

Namibia für Vegetarier und Veganer


Die Infrastruktur für Vegetarier und Veganer hat sich in Namibia in den vergangenen Jahren stark verbessert. Zwar ist das Angebot in abgelegenen Gegenden weiterhin begrenzt, in Städten findet man jedoch eine wachsende vegane Szene.

 mehr lesen

 
 © Brent Stirton & African Parks
© Brent Stirton & African Parks

African Parks: Auswilderung von 2.000 Nashörnern


Sensation in Südafrika: Die nichtstaatliche Naturschutzorganisation African Parks hat den weltweit größten Zuchtbetrieb für Nashörner in Gefangenschaft erworben, um die Nashörner in sicheren Schutzgebieten in ganz Afrika auszuwildern.

 mehr lesen

 
 © South African Tourism
© South African Tourism

Unterkünfte für Individualisten


Wie wäre es mit einer Nacht in einem luxuriösen Baumhaus oder in einer Höhle? Oder mit einem Aufenthalt in einem ausgedienten Flugzeug oder einem Zug mitten im Tierreservat? Einige außergewöhnliche Übernachtungsangebote stellen wir hier vor.

 mehr lesen

 
 © Dan Wraith/andBeyond
© Dan Wraith/andBeyond

Geburt eines weißen Löwen


Schneeweißes Fell, blaugraue Augen und cremefarbene Mähne: Die seltenen weißen Löwen in der Savanne Südafrikas sind eine genetische Besonderheit. Bisher lebten drei davon im Großraum Timbavati, in dem sich auch das Ngala Private Game Reserve befindet. Nun erblickte ein viertes Exemplar das Licht der Welt.

 mehr lesen

 
 © Fishermans Cove Resort
© Fishermans Cove Resort

Seychellen: Besuch bei Ozeangärtnern


Schachbrettartige „Felder“ und Strickleitersysteme unter Wasser sind die Basis eines Konzeptes zur Wiederherstellung von Korallenriffen. Auf der Insel Mahé betreibt die Marine Conservation Society Seychelles in Kooperation mit dem Fishermans Cove Resort an der Küste von Beau Vallon erfolgreich mehrere Korallenschulen.

 mehr lesen

 
 © (c) Gebeco
(c) Gebeco

Namibia: Besuch im Cultural Village


Mit einem umfangreichen Förderprogramm unterstützt der Reiseveranstalter Gebeco gemeinsam mit weiteren Partnern eine Khwe-Gemeinde im Bwabwata-Nationalpark im Nordosten Namibias. Ziel des Engagements ist es, das Wissen der Gemeinschaft zu bewahren und neue Einkommensquellen zu sichern.

 mehr lesen

 
 © Voice4Africa
© Voice4Africa

Tourismus von Frauen für Frauen


Eine wachsende Zahl afrikanischer, weiblich geführter Touranbieter kreiert maßgeschneiderte Touren für alleinreisende Frauen, die sich authentische und nachhaltige Reiseerlebnisse wünschen. Von diesen Reisen profitieren Gäste und Gastgeberinnen gleichermaßen.

 mehr lesen

 
 © Uwe Guenther/Unsplash
© Uwe Guenther/Unsplash

Namibia: Paten für Köcherbäume


Gäste der BüllsPort Lodge in der Naukluft haben die Möglichkeit, eine Patenschaft für einen der vielen Köcherbäume auf dem weitläufigen Farmgelände abzuschließen. Viele nutzten das Angebot virtuell während der Pandemie – nun wird es fortgesetzt.

 mehr lesen

 
 © South African Tourism
© South African Tourism

Südafrika: Abkühlung im Südsommer


In den Sommermonaten zwischen Dezember und März brodeln in Südafrika die Strände und Badeorte am Indischen Ozean und am Atlantik vor Leben – kein Wunder angesichts von fast 3.000 Kilometern Küste. Dagegen genießen viele Seen, Flüsse und Wasserfälle noch Geheimtippstatus.

 mehr lesen

 
 © Guillaume Baudusseau/Unsplash
© Guillaume Baudusseau/Unsplash

Robinson Crusoe Feeling auf Mauritius


Die Nordküste von Mauritius ist vor allem für das lebendige Grand Baie mit seinen Restaurants bekannt. Wer die Einsamkeit liebt, unternimmt noch einen Tagesausflug zu den Inseln des Nordens. SÜD-AFRIKA stellt sie vor.

 mehr lesen

 
 © Voice4Africa
© Voice4Africa

Klimawandel und Wildtiere


Dürre als Folge des Klimawandels löst die Wilderei zunehmend als Bedrohung Nummer eins für die Wildtiere in den afrikanischen Naturschutzgebieten ab. Als Notmaßnahme sehen sich Wildreservate gezwungen, Tiere umzusiedeln, um den Fortbestand der Arten zu sichern und Ökosysteme zu erhalten. Zwei Beispiele

 mehr lesen

 
 © Bush Legends
© Bush Legends

Afrika: Frauen im Tourismus


Im Rahmen des „Africa Women`s Month“ heben die afrikanischen Staaten auch die Errungenschaften der Frauen im Tourismus hervor. Ihnen kommt eine Schlüsselrolle in puncto nachhaltige Entwicklung und Armutsbekämpfung zu. Projekte zur Aus- und Weiterbildung von Frauen machen Hoffnung auf eine positive Zukunft.

 mehr lesen

 
 © MTPA Bamba
© MTPA Bamba

Mauritius: 10 schönste Strände


Mauritius steht nicht nur für die Vielfalt seiner Kulturen, sondern vor allem auch für Sandstrände in Postkartenoptik. Das SÜD-AFRIKA Magazin verrät, welche man auf keinen Fall verpassen sollte - zum Beispiel im Anschluss an eine Safari auf dem Kontinent.

 mehr lesen

 
 © Jean Nyatsine Unsplash
© Jean Nyatsine Unsplash

Neue Flugverbindung Johannesburg-Victoria Falls


Die Fluggesellschaft Airlink bietet ab 15. August 2022 tägliche Direktflüge zwischen Johannesburg und Victoria Falls an und verbindet damit das wichtigste Wirtschaftszentrum der Region wieder mit dem beliebten Touristenziel.

 mehr lesen

 
 © Goethe-Institut Johannesburg
© Goethe-Institut Johannesburg

Goethe-Medaille 2022 für Südafrika


Die Goethe-Medaille 2022, eine der wichtigsten Auszeichnungen in der auswärtigen Kulturpolitik, geht unter anderem an Tali Nates, Historikerin und Direktorin des Johannesburg Holocaust & Genocide Centre. Die Preisverleihung fand an Goethes Geburtstag statt.

 mehr lesen

 
 © IRT
© IRT

La Réunion: Fünf ausgefallene Unterkünfte


Bungalows im Tropengarten, Wohnblasen unterm Sternenhimmel, Campen auf dem Biohof : Das SÜD-AFRIKA Magazin stellt fünf originelle Übernachtungsangebote auf der französischen Insel La Réunion vor.

 mehr lesen

 
 © Great Plains
© Great Plains

Simbabwe: Neue Camps am Sambesi


Die von den National Geographic-Filmemachern Dereck und Beverly Joubert gegründete Tourismus- und Naturschutzorganisation "Great Plains" hat in Simbabwe zwei neue Camps eröffnet: Mpala Jena im Sambesi-Nationalpark in der Nähe der Victoriafälle und Tembo Plains im Sapi-Privatreservat.

 mehr lesen

 
 © SAVE
© SAVE

Botswana: Bildung und Artenschutz


Die Stiftung SAVE startete 2022 im NG 32-Distrikt im Norden Botswanas sechs neue Projekte für frühkindliche Bildung und praktische Umweltbildung – 300 Kinder profitieren davon.

 mehr lesen

 
 © Woodford Truffles
© Woodford Truffles

Kulinarik: Trüffelboom am Kap


Schwarze Périgord-Trüffel gelten unter Gourmets als eine der exquisitesten Spezialitäten. Kaum jemand weiß, dass es auch in Südafrika eine kleine, schnell wachsende Produktion gibt. Der deutsche Auswanderer Volker Miros hat sie aufgebaut.

 mehr lesen

 
 © Daniel Myburg
© Daniel Myburg

Botswana: Neues Löwenschutzprojekt


Wer Löwen schützen will, muss die Menschen mit ins Boot holen: Unter diesem Motto startet ein neues Schutzprojekt im Okavango-Delta – an einem Brennpunkt von Löwentötungen.

 mehr lesen

 

Zurück im Krüger-Park


Unter normalen Bedingungen reist Klaus Kunde-Neimöth mindestens einmal im Jahr in den Krüger-Nationalpark, er ist ausgewiesener Experte für diese Region. Zurzeit ist er zum ersten Mal seit 20 Monaten wieder vor Ort.

 mehr lesen

 
 © IFAW
© IFAW

Wildhüterinnen in Afrika


Elefanten und Nashörner sind besonders stark von Wilderei bedroht. Nun werden Frauen verstärkt in den Naturschutz einbezogen. Diese sind in der Regel gut vernetzt und bringen andere Sicht- und Herangehensweisen in die Rangerarbeit ein.

 mehr lesen

 
 © Geran de Klerk
© Geran de Klerk

Krüger-Park: Moderne Technologie gegen Wilderer


Im Rahmen des Projekts „Postcode Meerkat“ entstand das fortschrittlichste flächendeckende Überwachungssystem, das je für die Wildereibekämpfung in Afrika eingesetzt wurde. Im Krüger-Nationalpark zeigt es erste Erfolge.

 mehr lesen

 
 © Elephant Voices
© Elephant Voices

Neue Datenbank für die Elefantenforschung


Forscher haben eine neue Datenbank vorgestellt, in der Kommunikationsformen von Elefanten in Bild, Ton und Fotos gesammelt wurden - insbesondere im Gorongosa-Nationalpark in Mosambik. Das Projekt soll das Interesse am Verhalten und dem Schutz der hochintelligenten Tiere fördern.

 mehr lesen

 
 © Jean van der Meulen
© Jean van der Meulen

Stellenbosch Wine Routes: 50. Geburtstag


Im Jahr 1971 rief eine Handvoll von Winzern die Stellenbosch Wine Routes ins Leben - die Geburtsstunde des Weintourismus in Südafrika. Heute trägt die Branche jährlich rund sieben Milliarden Rand zur Wirtschaftsleistung bei.

 mehr lesen

 
 © Thomas Betschart Unsplash
© Thomas Betschart Unsplash

Namibia: Gedanken über den Regen


Namibia kam gerade in den Genuss üppigen Regens – zum ersten Mal nach vielen Dürrejahren. Die Einheimischen haben ein besonderes Verhältnis zum Regen. Gedanken der deutschstämmigen Namibierin Katja Haase.

 mehr lesen

 
 © Porco Rosso
© Porco Rosso

Auszeichnungen "Best of Travel"


Jedes Jahr im Herbst verkündet der Reisebuchverlag Lonely Planet seine „Best in Travel“-Empfehlungen für das nächste Jahr. 2020 mit dabei waren zwei besonders nachhaltige Projekte aus Namibia und Ruanda.

 mehr lesen

 
 © www.southafrica.net
© www.southafrica.net

Mandela Capture Site: Neues Besucherzentrum


Kurz vor der Corona-Krise eröffnete das neue "Nelson Mandela Capture Site Visitor Centre" außerhalb von Howick in KwaZulu-Natal. Es liegt genau an jener Stelle, an der Mandela am 5. August 1962 verhaftet wurde.

 mehr lesen

 
 © Oliver Gerhard
© Oliver Gerhard

La Réunion: Highlights im Weltnaturerbe


Mehr als 40 Prozent der Fläche der Insel La Réunion sind seit 2010 von der UNESCO als Naturerbe eingeordnet: Vulkanlandschaften, Talkessel und Hochebenen. Fünf Highlights

 mehr lesen

 
 © Hugh Lippe SRT
© Hugh Lippe SRT

Namibia: Mit Hunden gegen Wilderer


Mehrere Firmen und Organisationen finanzieren mit ihren Spenden die Arbeit einer Spürhundestaffel im Einsatz gegen Wilderer. Die erste Bilanz ist positiv.

 mehr lesen

 
 © On any Day Adventures
© On any Day Adventures

Auf Retro-Motorrädern durch Südafrika


Südafrika lässt sich zu Fuß, mit dem Auto, per Helikopter oder mit dem Boot erkunden. Mit „On Any Day Adventures“ kommt jetzt ein weiteres Fortbewegungsmittel hinzu: Retro-Motorräder.

 mehr lesen

 
 © Visit Eastern Cape
© Visit Eastern Cape

Südafrika: Routen durch das Ostkap


Die südafrikanische Provinz Eastern Cape lockt mit viel Abwechslung abseits der großen Touristenströme. Mehrere Routen für Selbstfahrer führen entlang der Küste, zu Kultur und Traditionen sowie der Tierwelt. Zwei Tourempfehlungen für die Halbwüste Karoo.

 mehr lesen

 
 © Jürgen Goetz
© Jürgen Goetz

Namibia: Ombu Cultural Village


Das Ombu Cultural Village in Namibia präsentiert Besuchern die Tradition und Kultur der Ovaherero. Das Village befindet sich auf halber Strecke zwischen Windhoek und dem Etosha Nationalpark.

 mehr lesen

 
 © www.southafrica.net
© www.southafrica.net

Johannesburg: Kulinarische Safari


Die Metropole Johannesburg weckt gewöhnlich keine Assoziationen an Gärten oder Gemüsebeete. Die neue „Farm to Fork Culinary Safari“ will das ändern. Auf dem Programm stehen mehrere Farmbesuche.

 mehr lesen

 
 © MackAir
© MackAir

Neue Flugverbindung Namibia-Botswana


Die Charter-Airline MackAir reagiert auf die hohe Nachfrage nach Flügen zwischen den Safari-Hotspots Namibia und Botswana und gibt die Aufnahme einer Flugverbindung zwischen Windhoek und Maun im Norden Botswanas bekannt.

 mehr lesen

 
 © Lepogo Lodges
© Lepogo Lodges

Südafrika: Erste komplett gemeinnützige Luxuslodge


Die Gewinne des neuen Noka Camps fließen zu 100 Prozent in das Lapalala-Naturschutzgebiet - zum Wohle der Tierwelt, des Naturschutzes und der lokalen Gemeinschaft.

 mehr lesen

 
 © www.southafrica.net
© www.southafrica.net

Kapstadt: Sommerkonzerte im Botanischen Garden


Während des Südsommers ist Kapstadts Kirstenbosch National Botanical Garden wieder Schauplatz der beliebten Sonntags-Konzertreihe.

 mehr lesen

 
 © SAA
© SAA

Südafrika: Einfachere Einreise


Ab sofort benötigen Eltern bei der Einreise mit Kindern nach Südafrika neben gültigen Reisepässen keine zusätzlichen Dokumente mehr für die Kinder. Dies gilt auch, wenn nur ein Elternteil mit dem Kind in Südafrika einreist oder das Kind von einer dritten Person begleitet wird.

 mehr lesen

 
 © Jürgen Goetz
© Jürgen Goetz

Namibia: Zwischenstopp vor Etosha


Mit dem Etosha Trading Post gibt es auf dem Weg in den Süden des Etosha Nationalparks eine neue Anlaufstelle für Touristen, die auch bei lokalen Gemeinschaften und Landwirten sehr beliebt ist.

 mehr lesen

 
 © www.southafrica.net
© www.southafrica.net

Nachhaltiger Tourismus in Südafrika


Südafrika ist das erste Land, das verantwortungsbewussten Tourismus in die nationale Politik aufgenommen hat. Fair Trade Tourism zertifiziert Unterkünfte und Aktivitäten nach Fair Trade-Kriterien. Die Vielfalt der neun Provinzen steuert Touristenströme und beugt Overtourism vor.

 mehr lesen

 
 © African Monarch Lodges
© African Monarch Lodges

Namibia: Joint Venture-Lodges auf dem Vormarsch


In Namibia wächst die Zahl der Joint Venture-Lodges, die im Rahmen eines Vertrags zwischen einer Communal Conservancy und dem privaten Sektor entstehen. Der erste Vertrag wurde 1995 unterzeichnet, heute gibt es 54 Lodges dieser Art - viele davon an außergewöhnlichen Orten.

 mehr lesen

 
 © South African Tourism
© South African Tourism

Südafrika: Die besten Instagram-Spots


Südafrika zählt laut einer aktuellen Umfrage zu den fünf besten Instagram-Destinationen weltweit. Neben dem warmen Licht wartet das Land mit einem Mix aus Wildlife, Naturwundern und coolem Lifestyle auf. Tipps für Instagram-Spots!

 mehr lesen

 
 © Birgit Braun
© Birgit Braun

Namibia: 25 Jahre Herdenschutzhunde


Vor 25 Jahren hat der Cheetah Conservation Fund in Namibia sein Herdenschutz-Hundeprogramm gestartet. Was 1994 im Kleinen begann, ist bis heute stetig gewachsen – und tut es noch.

 mehr lesen

 
 © Expert Tours
© Expert Tours

KwaZulu-Natal: Sardine Run nachhaltig erleben


Drei Spezialveranstalter haben sich zur South African Sardine Run Charter Owners’ Association (SASRCOA) zusammengeschlossen. Der Sardine Run ist für Taucher, Fotografen und Meeresfans eines der außergewöhnlichsten Naturspektakel der südlichen Hemisphäre.

 mehr lesen

 
 © Hufton Crow
© Hufton Crow

Kapstadt: Mit Instagram durchs Museum


Mit einer virtuellen und sich ständig verändernden Karte und Videos können sich Kunstinteressierte auf Instagram durch die Galerien des Zeitz Museum of Contemporary African Art (MOCAA) in Kapstadt führen lassen.

 mehr lesen

 
 © M. Mulholland
© M. Mulholland

Durban: Zentrum des Art-déco


Die Metropole am Indischen Ozean ist besonders reich an Elementen des Art-déco. Die architektonische Kunstrichtung hat hier Einflüsse aus vielen verschiedenen Kulturen aufgegriffen.

 mehr lesen

 
 © Jürgen Goetz
© Jürgen Goetz

Namibia: Neue Airline


Im Sommer 2019 ist in der namibischen Luftfahrt mit dem ersten Passagierlinienflug von Westair Aviation ein neuer Akteur tätig geworden. Unter dem Markennamen FlyWestair gibt es inzwischen Linienflüge zwischen Windhoek, Ondangwa und Oranjemund.

 mehr lesen

 
 © Stella Olivier
© Stella Olivier

Kunst-Urlaub am Kap


Wer auf seiner Reise ans Kap in die südafrikanische Kunstszene eintauchen möchte, findet spannende Museen, Galerien und Künstler, deren Werke oft von der Geschichte, den Farben und den verschiedenen Kulturen des Landes inspiriert sind. Tipps für Kunstliebhaber!

 mehr lesen

 
 © Jürgen Goetz
© Jürgen Goetz

Namibia: Reisen in kommunale Schutzgebiete


Abseits der klassischen Reiserouten finden Touristen in den Communal Conservancies – kommunalen Schutz- und Hegegebieten – authentische Reiseerlebnisse. Gleichzeitig unterstützt der Tourismus die Menschen in den lokalen Gemeinschaften. Eine neue Website informiert.

 mehr lesen

 
 © Lance Foster
© Lance Foster

Namibia: Land Art mit Wildpferden


Die Kunstrichtung Land Art hat Einzug in den Südwesten Namibias gehalten. Mit Steinen wurde ein 100 mal 150 Meter großes galoppierendes Pferd geschaffen - zu Ehren der mehr als 100 Jahre alten Population der wilden Pferde der Namib, deren Überleben gefährdet ist.

 mehr lesen

 
 © Daniel Craig Johnson Photography
© Daniel Craig Johnson Photography

Johannesburg: Hotspot Victoria Yards


Victoria Yards ist ein kreatives Zentrum und aufkommender Hotspot in Johannesburgs Vorort Lorentzville. Der Komplex aus restaurierten Industriegebäuden beheimatet heute verschiedenste Künstler und Kreative.

 mehr lesen

 
 © Thomas Bruns DHM
© Thomas Bruns DHM

Namibia: Rückgabe der Wappensäule


Das Deutsche Historische Museum gibt die historische Wappensäule von Cape Cross an Namibia zurück. Der Seefahrer Diogo Cão hatte diese Ende des 15. Jahrhunderts errichtet, Ende des 19. Jahrhunderts wurde sie ins Deutsche Kaiserreich gebracht.

 mehr lesen

 
 © www.southafrica.net
© www.southafrica.net

Südafrika: Nationalparks für Einsteiger


Wer sich ganz auf Südafrika einlassen möchte, hat im eigenen Mietwagen die Möglichkeit, die Wunder der Tierwelt ganz ohne enges Zeitkorsett im eigenen Rhythmus zu entdecken. Doch welche Parks sind für Einsteiger geeignet?

 mehr lesen

 
 © Barbara Raats
© Barbara Raats

Ureinwohner: Neue Kalahari Bushman Experience


Die Khomani San sind eine der ältesten afrikanischen Ethnien. Eine Nachfahrin der Khomani San hat jetzt im Norden Südafrikas nahe des Kgalagadi National Parks ein authentisches Buschmann-Erlebnis geschaffen.

 mehr lesen

 
 © BfN
© BfN

Artenschutz im Urlaub


Welche Souvenirs dürfen nach Deutschland eingeführt werden und was ist dabei zu beachten? Darüber können sich Reisende jetzt auf einer neuen Website per Smartphone, Tablet oder Computer informieren.

 mehr lesen

 
 © Ocean Odyssey
© Ocean Odyssey

Whale Watching: Die fünf besten Tipps


Wer in Südafrika Wale hautnah erleben möchte, kann aus einer Vielzahl von sicheren Angeboten wählen – ob von Land aus, per Kajak, Boot oder Flugzeug.

 mehr lesen

 
 © www.southafrica.net
© www.southafrica.net

Südafrika: Tourismusbilanz 2018


Im Jahr 2018 reisten 10,47 Millionen internationale Touristen nach Südafrika, 1,8 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Doch Südafrika hat sich weitere ehrgeizige Ziele gesteckt.

 mehr lesen

 
 © www.southafrica.net
© www.southafrica.net

Krüger-Nationalpark: Neuer Entwicklungsplan


Mit einem Kooperationsvertrag zwischen dem Krüger-Nationalpark, den angrenzenden privaten Reservaten und nahegelegenen Gemeinden ist ein gemeinsames Konzept für verantwortungsvollen Tourismus im Nationalpark entstanden.

 mehr lesen

 
 © Fusions Garden Restaurant
© Fusions Garden Restaurant

Northern Cape: Nachhaltige afrikanische Küche


Traditionelle afrikanische Küche trifft im Fusions Garden Restaurant in Kimberley auf moderne Gourmeterlebnisse. Gegründet wurde das Restaurant von Moses Mahumapelo, der eigentlich Buchhalter war, aus Leidenschaft für die Kochkunst.

 mehr lesen

 
 © South African Tourism
© South African Tourism

Auf Bierrouten durch Südafrika


Südafrika hat nicht nur ausgezeichnete Weine, sondern auch hervorragende Biere im Angebot. Verschiedene Mikrobrauereien und ihre flüssigen Schätze entdecken Reisende am einfachsten bei einem Roadtrip.

 mehr lesen

 
 © Arthur Peuckert Grootberg Lodge
© Arthur Peuckert Grootberg Lodge

Namibia: Preis für Conservancy


Die Khoadi-//Hôas Conservancy in der Region Erongo-Kunene gehört als einziges Ziel in Namibia zu den 100 nachhaltigsten Destinationen der Welt. Die neue Liste der Top 100 wurde im Dezember von Green Destinations, einer vom Global Sustainable Tourism Council (GSTC) akkreditierten Zertifizierungsstelle, veröffentlicht.

 mehr lesen

 
 © www.southafrica.net
© www.southafrica.net

Fair und nachhaltig durch Südafrika


Gemeinnützige und nachhaltige Angebote bieten in Südafrika viele authentische Erlebnisse - in den Nationalparks, in Kapstadts Townships oder in den Landschaften des Eastern Cape. Die Erlöse fließen ganz oder zu großen Teilen in die Projekte zurück.

 mehr lesen

 
 © Office National du Tourisme de Madagascar
© Office National du Tourisme de Madagascar

Madagaskar: Highlights der Westküste


Wer zum ersten Mal nach Madagaskar reist, sollte sich die Sehenswürdigkeiten im Westen nicht entgehen lassen. Dazu zählen die ungewöhnlichen Gesteinsformationen der Tsingys von Bemaraha, die Halbinsel Belo sur Mer und ihre Strände sowie die Baobab-Allee bei Morondova.

 mehr lesen

 
 © Namibia Wild Horses Foundation
© Namibia Wild Horses Foundation

Namibia: Wildpferde vom Aussterben bedroht


Die wilden Pferde der Namib haben fünf harte Jahre hinter sich, die von einer schweren Dürre und der Bedrohung durch Hyänen geprägt waren. Der Bestand ist dramatisch zurückgegangen, von 300 auf nicht einmal 80 Pferde.

 mehr lesen

 
 © www.dein-suedafrika.de
© www.dein-suedafrika.de

Kapstadt: Neue Busrouten


Besucher können Kapstadt mit dem Linienbus entdecken. MyCiti Bus, das städtische Busunternehmen, hat sein Liniennetz vereinfacht und ausgebaut.

 mehr lesen

 
 © www.dein-suedafrika.de
© www.dein-suedafrika.de

Safari mal ganz anders


Südafrika bietet eine Reihe neuer Safari-Arten zur Wildtierbeobachtung für das ganze Jahr an: Aus der Vogelperspektive, von der Yogamatte aus oder im Boot erleben Besucher die Natur ganz neu.

 mehr lesen

 
 © www.dein-suedafrika.de
© www.dein-suedafrika.de

Südafrika: Auf Safari mit Motsi Mabuse


Reisende können sich jetzt ein personalisiertes Video für die eigene Südafrika-Safari zusammenstellen. Dazu gibt es Tipps von der Tänzerin und gebürtigen Südafrikanerin Motsi Mabuse. Außerdem wird eine Reise ans Kap verlost. 

 mehr lesen

 
 © Namibia Tourism Board
© Namibia Tourism Board

Namibia: Neue Taxi-App


Die namibische Antwort auf Taxi-Apps wie myTaxi oder Uber heißt Lefa. Die App bietet Einheimischen wie Touristen in und um Windhoek Zugang zu einem Taxiservice. Auch Fahrten zum Flughafen sind buchbar.

 mehr lesen

 
 © www.dein-suedafrika.de
© www.dein-suedafrika.de

Im Königreich der Pflanzen


Südafrika ist Heimat des "Cape Floral Kingdom", des kleinsten, aber artenreichsten Florenreiches der Erde. Die hier vorkommende Fynbos-Vegetation ist besonders sehenswert von Juli bis September, wenn abertausende Blüten die Berge des Westkaps überziehen.

 mehr lesen

 
 © Gondwana Collection
© Gondwana Collection

Namibia: Neues Projekt im King Nehale Hegegebiet


Das King Nehale Hegegebiet am Rand des Etosha-Nationalparks und die Gondwana Collection Namibia haben ein Joint Venture für ein gemeinsames Projekt abgeschlossen. Durch den Bau einer neuen Lodge soll des Gebiet weiter für den Tourismus geöffnet werden.

 mehr lesen

 
 © Jürgen Goetz
© Jürgen Goetz

Namibia: Eintauchen in die Township


Immer mehr Reisende möchten in Südafrika auch den Alltag der Einheimischen kennenlernen. In Swakopmund gewähren die Touren von Hafeni Cultural Tours einen Einblick in das Leben im ehemaligen Township Mondesa.

 mehr lesen

 
 © South African Department of International Relations
© South African Department of International Relations

Touren zu Nelson Mandela


Am 18. Juli 2018 wäre Nelson Mandela 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass haben einige südafrikanische Anbieter neue Touren ins Leben gerufen, mit denen Urlauber die Wirkungsstätten der Ikone erleben können. Eine Auswahl.

 mehr lesen

 
 © Waterstone
© Waterstone

Südafrika: Lodge im Weinland eröffnet


Die Waterstone Lodge am Tor zum Weinland verbindet komfortable und großzügig gestaltete Unterkünfte mit persönlichem Service.

 mehr lesen

 
 © Swaziland Tourism Authority
© Swaziland Tourism Authority

Swaziland: Name geändert


Aus Swaziland wird Eswatini: König Mswati III. kündigte an, dass der Name des kleinen Landes zwischen Südafrika und Mosambik in "Königreich Eswatini" geändert werde.

 mehr lesen

 
 © Trail's End
© Trail's End

Südafrika mit dem Rad - drei neue Tipps


Entdeckungen mit dem Fahrrad werden in Südafrika immer beliebter - und immer mehr Anbieter stellen sich darauf ein. Zum Beispiel im Krüger-Park, im Westkap und in Sun City.

 mehr lesen

 
 © South African Tourism
© South African Tourism

Südafrika: Die 7 Top-Erlebnisse im Ostkap


Die Provinz Eastern Cape ist noch ein Geheimtipp in Südafrika: mit Abenteuerfeeling an der Wild Coast, Begegnungen mit wilden Tieren, den Big Seven im Addo Elephant Park und der Halbwüste Karoo.

 mehr lesen

 
 © Umfulana Reisen
© Umfulana Reisen

20 Jahre Umfulana Reisen


Der Veranstalter Umfulana Reisen, der unter anderem auf das südliche Afrika spezialisiert ist, feierte 2018 sein 20. Jubiläum. Eine Erfolgsgeschichte, die in Südafrika begann.

 mehr lesen

 
 © Wild Air Safaris
© Wild Air Safaris

Namibia: Wüste aus der Vogelperspektive


Wie sieht ein Vogel das Herz der Namib-Wüste? Namibia-Reisende können es erleben: Die Namib Desert Lodge bietet in Kooperation mit Wild Air Safaris motorisierte Gleitschirmflüge.

 mehr lesen

 
 © South African Tourism
© South African Tourism

Südafrika: Besucher-Boom und neue Ziele


Südafrikas Einreisezahlen blieben 2017 ihrem Aufwärtstrend treu. Mehr als 430.000 Touristen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bereisten das Land, 11 Prozent mehr als im Vorjahr. Und es gibt noch mehr News.

 mehr lesen

 
 © Matt Stow Photography
© Matt Stow Photography

Stellenbosch: Neues Weingut


Nach anderthalbjähriger Bauphase eröffnete der Rheingauer Unternehmer Paul Barth 2018 sein Boutique-Weingut Kunjani Wines zusammen mit seiner südafrikanischen Partnerin Pia Watermeyer.

 mehr lesen

 
 © Stellenbosch Tourism
© Stellenbosch Tourism

Südafrika: Mit dem Rad durch das Weinland


Stellenbosch und seine Weinstraße kann man auch auf einer Radtour erleben. In idyllischer Landschaft findet man hier eine Vielzahl von Fahrradstrecken, auf geführten Touren kann man die Sehenswürdigkeiten mit Weinverkostungen kombinieren.

 mehr lesen

 
 © Juergen Goetz
© Juergen Goetz

Aktionsplan Sauberes Namibia 2018


Drei Tourismusorganisationen in Namibia haben in einer gemeinsamen Resolution beschlossen, sich 2018 auf die Verbesserung von Umweltschutz und Abfallmanagement zu konzentrieren.

 mehr lesen

 
 © Nederburg
© Nederburg

Südafrika: Weinverkostung in Paarl


In der Weinregion Paarl liegt mit Nederburg der meistprämiierte Weinproduzent Südafrikas. Das Weingut bietet regelmäßig Führungen und Verkostungen an.

 mehr lesen

 
 © Gondwana Collection
© Gondwana Collection

Namibia: Zambezi Mubala Lodge eröffnet


Ein Boot bringt die Gäste in die neueste Lodge der Gondwana-Gruppe im äußersten Osten der Sambesi-Region. Die Fahrt vermittelt einen ersten Eindruck von der spektakulären Wasserwelt des Sambesi.

 mehr lesen

 
 © South African Tourism
© South African Tourism

Südafrika: Stadt-Safari mit dem Rad


Südafrikas Metropolen Johannesburg, Kapstadt und Durban eignen sich auch zur individuellen Erkundung mit dem Fahrrad: Urban Cycling Paths führen zu grünen Oasen, bunten Townships und blauen Lagunen.

 mehr lesen

 
 © Namibia Wild Horses Foundation
© Namibia Wild Horses Foundation

Namibia: Überlebenskampf der Wildpferde


Im Namib-Naukluft-Park, auf der Garub-Ebene in der Umgebung von Aus, kämpfen die wilden Pferde der Namib weiterhin um ihr Überleben. Derzeit sind nur noch 40 Stuten und 70 Hengste übrig.

 mehr lesen

 
 © Francois Theron Photography
© Francois Theron Photography

Edle Safaris durch Afrika


Luxussafaris liegen weltweit im Trend - auch im südlichen Afrika. Der Düsseldorfer Veranstalter Explorer Fernreisen legt aktuell einen Schwerpunkt auf diesen Bereich.

 mehr lesen

 
 © Airlink
© Airlink

Airlink: Flüge nach St. Helena


Die südafrikanische Fluggesellschaft Airlink, Partner der SAA, hat einen wöchentlichen Flug in den kleinen Inselstaat St. Helena aufgenommen, wo einst Napoleon Bonaparte in der Verbannung lebte.

 mehr lesen

 
 © South African Tourism
© South African Tourism

Zum Golfen nach Südafrika


Galt Südafrika lange als Geheimtipp unter Golfern, strömen dank des angenehmen Klimas, der Vielfalt der Golfplätze und den immer noch moderaten Green Fees immer mehr Fans ans Land am Kap. Ein Überblick über die spannendsten Plätze.

 mehr lesen

 
 © Juergen Goetz
© Juergen Goetz

Namibia: Tipps für die Reise im Mietwagen


Namibia mit dem eigenen Mietwagen zu entdecken zählt zu den schönsten Reiseerlebnissen im südlichen Afrika. Um Unfälle zu vermeiden, hat die "Hospitality Association of Namibia" (HAN) wertvolle Hinweise zusammengestellt.

 mehr lesen

 
 © South African Tourism
© South African Tourism

Südafrika: Entdeckungen an der Route 27


Aus dem quirligen Stadtleben in Kapstadt führt die Route 27 entlang der Westküste vorbei an verträumten Dörfern, durch unverfälschte Natur und zu einsamen Stränden. Neben eindrucksvollen Landschaften erlebt man hier auch köstliches Seafood und Tierbegegnungen.

 mehr lesen

 
 © Uni Witten/Herdecke
© Uni Witten/Herdecke

Krüger-Nationalpark: Deutsches Entwicklungsprojekt


Forscher von der Universität Witten/Herdecke sollen ein Projekt zum Wassermanagement im Krüger-Nationalpark koordinieren. Ein neues Vorhaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

 mehr lesen

 
 © South African Tourism
© South African Tourism

Südafrika: Wildblumen statt Wüste


Jedes Jahr ab Juli verwandelt sich die Wüste im Nordwesten Südafrikas in ein Farbenmeer, wenn unzählige Wildblumen ihre Blüten öffnen. Verschiedene Routen führen durch die blumenreichsten Ecken des Landes.  

 mehr lesen

 
 © South African Tourism
© South African Tourism

Johannesburgs neue Szeneviertel


Joburgs hippe Stadtviertel wie Maboneng, Melville, Braamfontein und Newtown ziehen Einheimische und Touristen mit ihrem Mix aus Galerien, Boutiquen und angesagten Bars in ihren Bann. 

 mehr lesen

 
 © South African Tourism
© South African Tourism

Südafrika: Tipps für die Garden Route


Südafrikas beliebteste Reisestraße folgt einem der schönsten Küstenabschnitte der Welt. Ihr Name rührt von der üppigen Natur, die auf Urlauber wie ein Garten Eden wirkt.

 mehr lesen

 
 © Tourisme Madagascar
© Tourisme Madagascar

Madagaskar: Von Tuléar nach Antananarivo


Madagaskar ist ein vielfältiges Reiseziel mit einer ausbaufähigen Infrastruktur. Für alle, die mit wenig Zeit so viel wie möglich von Madagaskars Schätzen sehen möchten, bietet sich eine zweiwöchige Tour zwischen Antananarivo und Tuléar an.

 mehr lesen

 
 © Fridolin Dietrich
© Fridolin Dietrich

Lesertipp: Golfen am Kap


Südafrika zählt mehr als 500 Golfplätze. Die meisten liegen in der Kapregion, fünf Plätze gehören sogar zu den Top-Golfplätzen weltweit. Wir haben einige getestet, zum Beispiel den Kleinmond Golfclub.

 mehr lesen

 
 © The Silo
© The Silo

Kapstadt: Neues Luxushotel


Im Herzen von Kapstadts V&A Waterfront hat 2017 das spektakuläre Silo Hotel eröffnet. Es befindet sich in einem historischen Getreidespeicher und wurde als Teil des neuen Kunstmuseums "Zeitz Museum of Contempory Art Africa" (Zeitz MOCAA) konzipiert.

 mehr lesen

 
 © South African Tourism
© South African Tourism

Wild, wilder, Wild Coast


Das Verschwinden zahlreicher Schiffen entlang der rauen Küste gab ihr den Namen: Südafrikas Wild Coast ist geprägt von einsamen Stränden, ursprünglichen Orten mit tief verwurzelten Traditionen, unberührten Landschaften und tosenden Wasserfällen.

 mehr lesen

 
 © South African Tourism
© South African Tourism

Johannesburg: Geheimtipp Bryanston Market


Der belebte Neighbourgoods Market im Johannesburger Stadtteil Braamfontein ist schon über die Grenzen Südafrikas hinaus bekannt. Ruhiger, aber genauso vielfältig geht es im Bryanston Organic & Natural Market zu.

 mehr lesen

 
 © MTPA Bamba
© MTPA Bamba

Die 7 besten Aktivitäten auf Mauritius


Die Insel Mauritius im Indischen Ozean hat mehr zu bieten als Sonne, Sand und Meer: Im Angebot sind sowohl aufregende Naturerlebnisse als auch sportliche Abenteuer. Unter anderem ein Spaziergang auf dem Meeresgrund.

 mehr lesen

 
 © Juergen Goetz NTB
© Juergen Goetz NTB

Grüne Saison in Namibia


Während der Südsommers von November bis März zeigt sich Namibia von seiner grünen Seite. Das Naturschauspiel bietet beste Bedingungen für Tierbeobachtungen.

 mehr lesen

 
 © Namibia Tourism
© Namibia Tourism

Namibia: Besucherrekord aus Europa


Namibia wird als Reiseziel immer beliebter - dies zeigt die Besucherbilanz 2015. Zum ersten Mal reisten mehr als anderthalb Millionen internationale Besucher nach Namibia. Deutschland spielt eine besondere Rolle.

 mehr lesen

 
 © World Animal Protection
© World Animal Protection

"Nein" zum Kontakt mit Elefanten


Der Deutsche ReiseVerband DRV empfiehlt seinen Mitgliedern, keinen direkten Kontakt mit Elefanten mehr anzubieten. Ein Ausschuss legte dafür detaillierte Kriterien vor.

 mehr lesen

 
 © South African Tourism
© South African Tourism

Auf den Spuren berühmter Filme durch Südafrika


Das Land am Kap ist eine gefragte Destination für die internationale Filmindustrie. Besucher können den Spuren erfolgreicher Filme wie "Invictus" oder "Searching for Sugarman" folgen.

 mehr lesen

 
 © Oliver Gerhard
© Oliver Gerhard

Südafrika: Unterwegs auf der Route 62


Sie ist die afrikanische Version der legendären "Route 66" - die Route 62 führt durch die Halbwüste der Kleinen Karoo.

 mehr lesen

 
 © Nature Friend Safaris
© Nature Friend Safaris

Namibia: Auf dem Fahrrad durch die Wüste


Ob Mountainbike-Tour zum Etosha National Park oder auf Fatbikes durch die Namib: Namibia bietet vielseitige Erlebnisse für Zweirad-Liebhaber.

 mehr lesen

 
 © KLM
© KLM

Namibia: Neue Flugverbindung


Die Fluglinie KLM hat Windhoek in ihren Winterflugplan 2016/17 aufgenommen. Seit dem 30. Oktober 2016 verbindet die niederländische Fluggesellschaft die namibische Hauptstadt dreimal wöchentlich mit Europa.

 mehr lesen

 
 © South African Tourism
© South African Tourism

Südafrika: "Hope Spots" zum Schutz der Meere


An Südafrikas 3.000 Kilometer langer Küste sind die ersten "Hope Spots" des Landes entstanden - ein weltweit einmaliges Projekt, das die Zukunft des Meeresschutzes grundlegend verändern soll.

 mehr lesen

 
 © Paarl Wintners
© Paarl Wintners

Paarl: Neues Gastronomiekonzept


Im 15. Jahrhundert führte die internationale Gewürzstraße von Europa über Südafrika nach Asien. In Paarl, in der Nähe von Kapstadt, wurde eine Miniaturausgabe der Spice Route in Form eines Dorfes entwickelt.

 mehr lesen

 
 © South African Tourism
© South African Tourism

Südafrika: Naturerlebnisse an der Elephant Coast


An der Elephant Coast in der Provinz KwaZulu-Natal liegen einige der spannendsten Naturschutzgebiete des Landes: der iSimangaliso Wetland Park, der Hluhluwe-Imfolozi Park und das Kosi Bay Nature Reserve.

 mehr lesen

 
Wandern © South African Tourism
© South African Tourism

Südafrika: Wandern in der Nebensaison


Einige Wanderrouten sind besonders für die milden Monate von Mai bis August geeignet. Manche bieten nur zu dieser Zeit im Jahr ganz besondere Erlebnisse.

 mehr lesen

 
 © Good Hope Adventures
© Good Hope Adventures

In Kapstadts Untergrund


Wer hätte gedacht, dass Kapstadt von einem Netz unterirdischer Gänge durchzogen wird? Besucher können das System jetzt auf geführten Touren erforschen.

 mehr lesen

 
 © LCFN
© LCFN

Namibias Lebende Museen


Im Jahre 2008 wurde in Tangermünde die Museumsorganisation "Living Culture Foundation Namibia" gegründet. Heute blicken die Lebenden Museen auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück.

 mehr lesen

 
 © Holocaust and Genocide Centre
© Holocaust and Genocide Centre

Johannesburg: Neues Holocaust Museum


Das Johannesburg Holocaust & Genocide Centre (JHGC) hat ein neues Museum in der Jan Smuts Avenue errichtet, das demnächst eröffnet werden soll. Die Organisation will vor allem über Rassismus, Antisemitismus, Homophobie und Xenophobie informieren.

 mehr lesen

 
 © www.dein-suedafrika.de
© www.dein-suedafrika.de

Auf zwei Rädern durch Südafrika


Immer mehr Urlauber reizt es, Südafrika mit dem Rad zu erkunden. Das Land eignet sich aufgrund des angenehmen Klimas fast ganzjährig für spannende Touren von den Winelands in der Kapregion bis zu den Nationalparks im Norden.

 mehr lesen

 
 © Südafrika Weininformation
© Südafrika Weininformation

Weine am Kap: Fair in die Zukunft


Vor rund 350 Jahren kam der Weinbau mit den Holländern ans Kap. Doch erst nach der Freilassung von Nelson Mandela und der Demokratisierung des Landes wurde eine Erfolgsgeschichte geschrieben.

 mehr lesen

 
 © South African Tourism
© South African Tourism

Südafrika mit acht Biosphärenreservaten


Mit mehr als 22.000 endemischen Pflanzenarten und über 200 Säugetierarten ist Südafrika eines der artenreichsten Länder der Erde. 2015 ernannte die UNESCO die Ökosysteme Magaliesberg und Gouritz Cluster zu neuen Schutzgebieten.

 mehr lesen

 
 © Endeavour Safaris
© Endeavour Safaris

Südafrika barrierefrei entdecken


Die Nationalparks in Südafrika stellen sich immer mehr auf Besucher mit körperlichen Beeinträchtigungen ein. Mehrere Spezialveranstalter bieten maßgeschneiderte Reisen für diese Zielgruppe.

 mehr lesen

 
 © Marc Claydon Namibia Tourism Board
© Marc Claydon Namibia Tourism Board

Namibia: Reiseziel für (Hobby-) Ornithologen


Ob Elefant, Löwe, Giraffe, Kudu oder Erdmännchen: Namibia ist bekannt für seine Artenvielfalt. Als Heimat von 676 der insgesamt 887 Vogelarten des südlichen Afrika ist das Land auch ein Paradies für Birder.

 mehr lesen

 
 © Stellenbosch Tourism
© Stellenbosch Tourism

Südafrika: Familienurlaub in Stellenbosch


Die Stadt Stellenbosch ist bekannt für ihre hervorragenden Weingüter. Inzwischen gibt es jedoch auch eine Fülle an Attraktionen für Kinder aller Altersstufen. Ein Überblick.

 mehr lesen

 
 © Tongole Wilderness Lodge
© Tongole Wilderness Lodge

Malawi: Neue Investitionen in Nationalparks


Die Regierung von Malawi und die südafrikanische Non-Profit-Organisation "African Parks Network" wollen gemeinsam den Liwonde-Nationalpark und das Nkhotakota-Wildtier-Reservat fit für die Zukunft machen.

 mehr lesen

 
 © Marataba
© Marataba

Waterberg-Region: Neue Öko-Lodge


Walking Safaris durch die Schluchten der Waterberge sind das Highlight der neu eröffneten Marataba Trails Lodge. Die Unterkunft wurde nach ökologischen Prinzipien errichtet.

 mehr lesen

 
 © Alexei Hay Town and Country
© Alexei Hay Town and Country

Uma Thurman hilft bei Nashornumsiedlung


Golden Globe-Preisträgerin Uma Thurman hat eines der wegweisenden Projekte zum Schutz der bedrohten Nashörner besucht und unterstützt.

 mehr lesen

 
 © Babylonstoren
© Babylonstoren

Weine am Kap: Vive la Franschhoek!


Noch vor dreißig Jahren hätte sich niemand träumen lassen, dass dem beschaulichen Bauerndorf Franschhoek eine große Zukunft bevorstehen würde. Heute besuchen vor allem Gourmetfreunde den pittoresken Ort.
Von Petra Mayer, Leiterin der Südafrika-Weininformation

 mehr lesen

 
 © South African Tourism
© South African Tourism

Addo Elephant Park: Neue Chalets


Besucher des Addo Elephant Nationalparks in der Provinz Eastern Cape können ab sofort in zwei neuen Chalets übernachten - mit Zugang zu mehreren Wanderwegen.

 mehr lesen

 
 © South African Tourism
© South African Tourism

Südafrika in der Nebensaison


Tagsüber taucht die Sonne Berge, Meer und Wiesen in goldenen Glanz, abends wärmt das Kaminfeuer in gemütlichen Lodges - auch im Südwinter ist das Kap eine Reise wert.

 mehr lesen

 
 © Malawi Tourism
© Malawi Tourism

Malawi mit Visagebühr


Seit Anfang Oktober 2015 müssen Malawi-Reisende eine Visagebühr entrichten. Die Höhe richtet sich nach der Aufenthaltsdauer.

 mehr lesen

 
 © Gondwana Collection
© Gondwana Collection

Namibia: Auszeichnung für Unterkünfte


TripAdvisor, ein großes Meinungsportal für Urlaub im Internet, hat drei Unterkünfte von Gondwana Collection Namibia besonders ausgezeichnet.

 mehr lesen

 
 © Wines of South Africa
© Wines of South Africa

Weine am Kap: der Sauvignon Blanc


Es wird Sommer! Das frische Grün, die Blütenpracht und milde Temperaturen wecken die Lust auf frische, fruchtige Weißweine. Der Sauvignon Blanc spiegelt diese Vitalität in seiner Aromatik wider.
Von Petra Mayer, Weinexpertin und Leiterin der Südafrika-Weininformation

 mehr lesen

 
 © Rovos
© Rovos

Bahnreisen durch Afrika


Mit dem Luxuszug Rovos Rail oder dem neuen African Explorer bahnen sich Gäste des Spezialveranstalters Lernidee Erlebnisreisen ihren Weg durch Afrikas Süden.

 mehr lesen

 
 © Stellenbosch
© Stellenbosch

Südafrika: Aktivitäten rund um den Wein


1659 wurde in Südafrika der erste Wein hergestellt. Heute gehört das Weinland zu den Top-Fünf-Attraktionen aller Südafrika-Reisenden. Man kann die Region mit dem Rad oder auf dem Pferderücken entdecken und sogar selbst keltern.

 mehr lesen

 
 © Northern Cape
© Northern Cape

Südafrika: Küste der Diamanten


Am nordwestlichen Küstenabschnitt Südafrikas erstrecken sich unberührte Dünenlandschaften mit einer reizvollen Tier- und Pflanzenwelt. Abenteurer erkunden geheimnisumwitterte Schiffswracks oder stürzen sich mit dem Surfbrett in die Wellen.

 mehr lesen

 
 © Free documentation licence
© Free documentation licence

Südafrika: Prince Albert, Tor zur Karoo


Prince Albert am Fuße der Swartberg Mountains gilt als Tor zur Halbwüste der Großen Karoo. Dank des trockenen Klimas zählt der kleine Ort zu den besten Plätzen für die Beobachtung der Sternenpracht der südlichen Hemisphäre.

 mehr lesen

 
 © Christian Heeb
© Christian Heeb

Neue Reiserouten durch Namibia


Drei neue Strecken erschließen bisher weitgehend unberührte Teile des Landes: Sie führen vom landschaftlich kargen Nordwesten an der Grenze zu Angola bis zur immergrünen Sambesi-Region im Nordosten und von Nordwesten bis hinunter nach Swakopmund an die Küste.

 mehr lesen

 
 © Aufbau Verlag
© Aufbau Verlag

Krimi mit Tiefgang: Deon Meyers aktueller Roman


Der berühmte südafrikanische Autor Deon Meyer hat einen neuen Thriller vorgelegt. Wieder mit Ermittler Benny Griessel. Und wieder mit viel Hintergründen über das moderne Südafrika.

 mehr lesen

 
 © South African Tourism
© South African Tourism

Südafrika: Die "Big Five" der Meere


Die berühmten "Big Five" Löwe, Leopard, Nashorn, Elefant und Büffel gehören zu den Highlights einer Safari. Weniger bekannt sind die "Marine Big Five", fünf der eindrucksvollsten Lebewesen des Ozeans. An der Gansbaai im Western Cape kann man sie entdecken.

 mehr lesen

 
Nächtlicher Blick aufs Wasserloch.  © Christian Heeb
© Christian Heeb

Namibia: Bessere Arbeitsbedingungen im Tourismus


Das Gastgewerbe in Namibia hat neue Regeln eingeführt, um Hygiene, Gesundheit und Sicherheit im Tourismus weiter zu verbessern. Das Regelwerk entstand mit Hilfe der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).

 mehr lesen

 
 © South African Tourism
© South African Tourism

Golfen in Südafrika


So vielseitig wie die Landschaften Südafrikas sind auch die Golfplätze: Profis und Anfänger können an der Küste, im Busch oder in der Weinregion spielen.

 mehr lesen

 
 © SA Weininformation
© SA Weininformation

Weine am Kap: Prickelndes aus Südafrika


Die hochwertigen Cap Classique Sekte vom Kap machen Furore. Kenner schätzen die "MCC", weil sie durch traditionelle Flaschengärung - vergleichbar mit dem Champagner - erzeugt werden.

 mehr lesen

 
 © Cape Nature
© Cape Nature

Südafrika: Touren abseits bekannter Pfade


"Wandern mit Walen" oder auf den Spuren der San, die "große Ananas" und Tauchen im Busch: Wer ein echter Südafrika-Insider werden möchte, begibt sich auf eine Entdeckungstour in die kleinen Orte des Landes.

 mehr lesen

 
Offroad Namibia © Jahr
© Jahr

Namibia ausgezeichnet: Silber bei den besten Reisezielen 2015


Der Reisebuch-Verlag Lonely Planet hat Namibia im alljährlichen Best in Travel Ranking weltweiter Reiseziele für das Jahr 2015 auf den zweiten Platz gewählt. Hervorgehoben wurden dabei die vielfältigen Umweltschutzmaßnahmen des Landes.

 mehr lesen

 
 © Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft
© Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft

Trendstudie "Afrika 2025" veröffentlicht


Laut einer neuen Studie ist Afrika ein Chancenkontinent für den deutschen Mittelstand. Die Experten prophezeien dem Kontinent einen umfassenden Wirtschaftsaufschwung.

 mehr lesen

 
 © IRT Serge Gelabert
© IRT Serge Gelabert

La Réunion: Vulkanmuseum neu gestaltet


Auf der französischen Insel La Réunion wurde die "Cité du Volcan" neu eröffnet, das Vulkanmuseum am Fuße des Piton de la Fournaise. Es ersetzt die einstige "Maison du Volcan", die seit 1992 Vulkanologen und Urlauber aus aller Welt anzog.

 mehr lesen

 
 © Fish River Lodge
© Fish River Lodge

Namibia: Wandern im Fish River Canyon


Über 160 Kilometer lang, 27 Kilometer weit und 500 Meter tief - der vor etwa 500 Millionen Jahren entstandene Fish River Canyon ist einer der wichtigsten Naturschauplätze Namibias. Besucher können ihn zu Fuß erobern.

 mehr lesen

 
 © BTO
© BTO

Okavango-Delta ist Weltnaturerbe


Im Juni 2014 hat die UNESCO das Okavango-Delta in Botswana zum Weltnaturerbe erklärt. Das gewaltige Binnendelta mit seinem außergewöhnlichen Artenreichtum ist damit die tausendste Weltnaturberbestätte.

 mehr lesen

 
Okavango © Botswana Tourism Organisation
© Botswana Tourism Organisation

Botswana: Wilde Oase Okavango


Das Okavango Delta ist für viele Kenner das attraktivste Naturreservat des südlichen Afrikas. Hier treffen die Elefanten, Raubkatzen und Giraffen der Savanne auf die Nilpferde, Krokodile und Vögel der Flussreviere.

 mehr lesen

 
 © Youngblood
© Youngblood

Afrikanische Kunst in Kapstadt und Köln


Youngblood Africa ist eine Kapstädter Organisation zur Förderung und Präsentation von Kunst und Kultur. Seit 2013 betreibt sie eine Galerie in Köln und zeigt südafrikanische und moderne Kunst.

 mehr lesen

 
 © Malawi Tourism
© Malawi Tourism

Malawi über 50 Jahre unabhängig


Vor mehr als einem halben Jahrhundert, am 6. Juli 1964, erlangte das südostafrikanische Malawi seine Unabhängigkeit von Großbritannien. Seitdem ist der 14-Millionen-Einwohner-Staat eine Republik.

 mehr lesen

 
 © Kaapsehoop Horse Safaris
© Kaapsehoop Horse Safaris

Zu Pferd durch Mpumalanga


Der beschauliche Ort Kaapsehoop 35 Kilometer südwestlich von Nelspruit ist Ausgangspunkt von Reitausflügen entlang der Ausläufer der Drakensberge durch uralte Wälder und Steinformationen.

 mehr lesen

 
 © Durban Tourism
© Durban Tourism

48 Stunden in Durban


Kilometerlange Sandstrände und ganzjährig gutes Wetter machen die Metropole Durban zu einem begehrten Ziel für Sonnenanbeter und Wassersportbegeisterte. Doch auch die Stadt selbst hat einiges zu bieten. Tipps für ein perfektes Wochenende in Durban.

 mehr lesen

 
 © Danforth
© Danforth

Rund um den Malawi-See


Der Malawi-See gilt als unbestrittenes Highlight bei einem Besuch des gleichnamigen Landes. Fern des Ozeans kann man hier Naturerlebnisse mit Badeurlaub verbinden.

 mehr lesen

 
 © MTPA Bamba
© MTPA Bamba

Multikulturelle Feste auf Mauritius


Auf der Insel mit kolonialer Vergangenheit leben verschiedene Religionen und Kulturen nicht nur einträchtig miteinander, sondern feiern häufig auch gemeinsam. Die Highlights des Festivalkalenders.

 mehr lesen

 
 © Tourisme Madagaskar
© Tourisme Madagaskar

Madagaskar: Wein aus Whiskyflaschen


Aufgrund geeigneter klimatischen Bedingungen verfügt sogar Madagaskar über eine kleine erfolgreiche Weinwirtschaft. Die Tropfen sind nicht lagerfähig, aber dafür "korken" sie nicht.

 mehr lesen

 
 © Malawi Tourism
© Malawi Tourism

Malawis Norden setzt auf Nachhaltigkeit


Die malawische Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, den Ökotourismus auszubauen. Einige Lodges im Norden, dem noch unberührteren Teil des Landes, gehen mit gutem Beispiel voran.

 mehr lesen

 
 © South African Tourism
© South African Tourism

Wasserparadies Südafrika


3.000 Küstenkilometer, unzählige Flüsse und Seen sowie 36 ausgezeichnete Blue Flag-Strände machen Südafrika zum abwechslungsreichen Reiseziel für Wasserratten.

 mehr lesen

 
 © Malawi Tourism
© Malawi Tourism

Malawi: Neues Projekt bringt Umweltschutz und Unterkünfte


Der Lengwe National Park und das Lower Shire-Tal im Süden von Malawi haben das von der Weltbank finanzierte "Shire River Basin Project" gestartet. Umgerechnet rund 100 Millionen Euro werden bis zum Jahr 2018 in Wasser- und Umweltschutzmaßnahmen investiert.

 mehr lesen

 
 © www.mandela.gov.za
© www.mandela.gov.za

Nelson Mandela 1918-2013 - ein Nachruf


Am 5. Dezember starb Nelson Mandela im Alter von 95 Jahren. Ein Nachruf auf den ersten schwarzen Präsidenten des Landes und Friedens-Nobelpreisträger von Elian Ehrenreich.

 mehr lesen

 
 © South African Tourism
© South African Tourism

Auf den Spuren Nelson Mandelas


2014 feiert Südafrika das 20. Jubiläum seiner Demokratie. Urlauber können auf den Spuren des ersten schwarzen Präsidenten Nelson Mandela das Land entdecken.

 mehr lesen

 
 © Tourisme Madagaskar
© Tourisme Madagaskar

Madagaskar: Unterwegs im Ankarafantsika-Nationalpark


Der Ankarafantsika-Nationalpark gilt als einer der wichtigsten Wasserspeicher in Madagaskars Nordwesten. Seine Landschaft aus Seen, Feucht- und Trockenwäldern wird das "Königreich der Vögel" genannt.

 mehr lesen

 
 © South African Tourism
© South African Tourism

Krüger Nationalpark zu Fuß


Jedes Jahr kommen über eine Million Besucher in den Krüger Nationalpark. Trotzdem gibt es in dem 20.000 Quadratkilometer großen Gebiet noch immer entlegene Gegenden, die sich am besten zu Fuß erkunden lassen.

 mehr lesen

 
 © Eric Lamblin/Tourisme Reunion
© Eric Lamblin/Tourisme Reunion

Indischer Ozean: Neue "Route der Wale"


Die sieben Vanille-Inseln La Réunion, Mauritius, Madagaskar, Seychellen, Mayotte, Komoren und Malediven gaben den Startschuss für die neue "Route der Wale". Das Projekt soll den Öko-Tourismus bei der Beobachtung der Buckelwale fördern.

 mehr lesen

 
 © Kamiesberg Foundation
© Kamiesberg Foundation

Südafrika: Neues Projekt im Namaqualand


Große Pläne im Namaqualand: In der Region Kamiesberg sollen ein neues Museum, Unterkünfte und eine Geländewagen-Route entstehen - zum Nutzen des hier lebenden Nama-Volkes.

 mehr lesen

 
 © www.dein-suedafrika.de
© www.dein-suedafrika.de

Fünf Routen durch den Free State


Adler, Löwe, Flamingo, Gepard und Springbock führen Reisende ab sofort durch die südafrikanische Provinz Free State. Die nach den wilden Tieren der Region benannten Routen vereinfachen die Reiseplanung.

 mehr lesen

 
 © IRT
© IRT

Insel La Réunion: Berghütte mit Qualitätssiegel


Der Cirque de Mafate ist einer von drei Talkesseln rund um den erloschenen Vulkan Piton des Neiges. Die Berghütte "Le Tamaréo" wurde hier als erste Unterkunft mit einem Gütesiegel ausgezeichnet.

 mehr lesen

 
 © CoHWHS
© CoHWHS

Südafrika: Zur Wiege der Menschheit


Das Weltkulturerbe Cradle of Humankind, die Wiege der Menschheit, gilt als die weltweit ergiebigste Fundstätte von Fossilien menschlicher Vorfahren. In Ausgabe 3-2013 berichtet SÜD-AFRIKA ausführlich über die Sehenswürdigkeit.

 mehr lesen

 
 © Tourisme Madagaskar
© Tourisme Madagaskar

Sainte Marie - Seeräuberinsel vor Madagaskar


Die kleine Insel Sainte Marie vor der Ostküste Madagaskars ist eine klassische "Katalogschönheit": einsame Buchten, weite Strände, üppige Natur. Doch hinter den Kulissen ist auch ihre Vergangenheit als Piratenversteck präsent.

 mehr lesen

 
 © Carl von Bach
© Carl von Bach

Western Cape: Künstler Carl von Bach


Stein, Gold und Licht sind die Elemente, aus denen der Künstler Carl von Bach beeindruckende Kunstwerke und Installationen herstellt. Einige seiner Werke sind jetzt an ausgewählten Orten zu sehen.

 mehr lesen

 

Buchtipp: Nadine Gordimer, Keine Zeit wie diese


Literatur-Nobelpreisträgerin Nadine Gordimer rechnet in ihrem neuen Roman mit dem politischen System der Post-Apartheid-Ära ab. Eine spannend zu lesende Bilanz, erzählt am Beispiel eines jungen Paares.

 mehr lesen

 
 © Namibia Tourism
© Namibia Tourism

Weltnaturerbe Wüste Namib


Das UNESCO Welterbekomitee hat das Namib-Dünenmeer zum Weltnaturerbe der Menschheit erklärt - der zweite Eintrag für das Land nach den Felsgravuren von Twyfelfontein.

 mehr lesen

 
 © Durban Tourism
© Durban Tourism

Durban: Erweiterung der Küstenpromenade


Die Küstenpromenade ist Durbans Laufsteg, nicht erst seit sie zur Fußball-WM 2010 verschönert wurde. Nun wird weiter in den Ausbau Richtung Norden investiert.

 mehr lesen

 
 © Cape Town Tourism
© Cape Town Tourism

Kapstadt: Gospelausflug ins Township


Im Kapstädter Township Langa nehmen Besucher bei einer geführten Tour an dem sonntäglichen Gospelgottesdienst in der Langa Baptist Church teil und lassen sich von den Gesängen der Gemeinde mitreißen.

 mehr lesen

 
 © South African Tourism
© South African Tourism

Winterspaß in Kapstadt


In der kühleren Jahreszeit ist Kapstadt ideal, um Outdoor-Abenteuer zu erleben, Sport zu treiben und sich bei gutem Essen und Trinken zu entspannen.

 mehr lesen

 
 © Rooibos Servicebüro
© Rooibos Servicebüro

Rooibos, das südafrikanische Lebenselixier


Schon die Ureinwohner der Regenbogennation wussten um die wirksamen Kräfte des roten Tee-Busches. Im südafrikanischen Sommer beginnt ab Januar die Erntezeit.

 mehr lesen

 
Berge der Twelve Apostles in Camps Bay.  © Christian Heeb
© Christian Heeb

Kapstadt in 36 Stunden


Rund drei Viertel aller Südafrika-Besucher zieht es in die Mother City, Südafrikas beliebtestes Reiseziel. Auch wer nur ein Wochenende Zeit hat, kann das Beste aus Küche, Natur und Lifestyle erleben.

 mehr lesen

 
 © South African Tourism
© South African Tourism

Mit der Eisenbahn durch Südafrika


Bereits im 19. Jahrhundert wurde in Südafrika der Grundstein für das bis heute größte Schienennetz Afrikas gelegt. Die Möglichkeiten reichen von der 14-tägigen "Schienenkreuzfahrt" über mehrtägige Safari-Trips und zweitägige Luxusreisen bis zu Tagestouren von Kapstadt aus.

 mehr lesen

 
 © www.dein-suedafrika.de
© www.dein-suedafrika.de

Safari durch die Kinderstube Südafrikas


Wenn sich in Europa die Blätter färben, beginnt im südlichen Afrika der Frühling - die beste Zeit, um Tierjunge zu beobachten: wackelige Kudukälber, verspielte Löwenbabys und kleine Elefanten.

 mehr lesen

 
 © www.dein-suedafrika.de
© www.dein-suedafrika.de

Südafrika: Wanderung der Schildkröten


Südafrika-Besucher erleben jeden November ein bewegendes Naturschauspiel, wenn zahlreiche Meeresschildkröten für kurze Zeit das Meer gegen sandigen Boden tauschen, um ihre Eier zu legen.

 mehr lesen

 
 © South African Tourism
© South African Tourism

Krüger Nationalpark: Der Weg des einsamen Bullen


Wanderfreunde und Backpacking-Liebhaber können sich auf eine ganz besondere Tour freuen: Den Lonely Bull Trail im Krüger Nationalpark.

 mehr lesen

 
 © South African Tourism
© South African Tourism

Safari-Saison in Südafrika: Die besten Zeiten


Noch bis Ende August locken milde Temperaturen und ein trockenes Klima zu Tierbeobachtungen.

 mehr lesen

 
 © Nicole Nelißen
© Nicole Nelißen

Eastern Cape: Pures Afrika an der Wild Coast


Das geheimnisvolle, unbekannte Afrika - an Südafrikas Wild Coast ist es noch zu erleben. Nur wenige Straßen verbinden diesen einsamen Küstenabschnitt mit der Zivilisation.

 mehr lesen

 
 © FVA La Réunion
© FVA La Réunion

La Réunion: Die wilde Französin


Die Insel La Réunion zieht vor allem Naturliebhaber und Sportler an. 40 Prozent ihrer Fläche stehen als Weltnaturerbe unter Schutz. Viele ihrer Highlights kann man nur zu Fuß oder aus der Luft erobern.

 mehr lesen

 
Ghandi © Christian Heeb
© Christian Heeb

Ghandis Kampf gegen die Apartheid


Im Jahr 1893 segelte ein 24-jähriger Anwalt namens Mohandas Ghandi nach Durban, um dort ein Jahr lang zu arbeiten. Sein Aufenthalt dauerte 20 Jahre und veränderte den Lauf der Weltgeschichte.

 mehr lesen

 
 © Hout Bay Manor
© Hout Bay Manor

Kapstadt kulinarisch


Kapstadt ist "in" - nicht nur als eine der schönsten Städte des Kontinents, sondern auch aufgrund seiner Cafés, Restaurants, Nachtclubs und Bars. Ein kulinarischer Rundgang durch die Mother City.

 mehr lesen

 
 © South African Tourism
© South African Tourism

Südafrikas Strände: 27 Mal Blaue Flagge


In Südafrika können sich derzeit 27 Strände mit einer "Blauen Flagge" schmücken. Bis Juni 2012 sollen drei weitere Marinas hinzukommen - das Land positioniert sich immer mehr auch als Stranddestination.

 mehr lesen

 
Durban © Christian Heeb
© Christian Heeb

Durban: Südafrikas Sunnyboy


Durban ist das beliebteste Urlaubsziel der Südafrikaner und eine der spannendsten Städte des Landes. Die Metropole bietet goldene Strände, ein Riesenaquarium und einen asiatisch-afrikanischen Kulturcocktail.

 mehr lesen

 
Northern Cape © Christian Heeb
© Christian Heeb

Northern Cape: Vom Kap in die Kalahari


Mehrere Klimazonen, weite Landschaften und burisch geprägte Orte machen eine Reise von Kapstadt durch die südafrikanische Provinz Northern Cape bis in die Kalahari zum Erlebnis - ein 2.800 Kilometer langes Roadmovie.

 mehr lesen

 
 © Tourism Madagascar
© Tourism Madagascar

Madagaskar, bedrohte Arche der Natur


Die Flora und Fauna von Madagaskar ist einzigartig in ihrer Vielfalt, viele der hier vorkommenden Arten sind endemisch. Doch die Arche Madagaskar ist bedroht.

 mehr lesen

 
Clanwilliam © Nicole Nelißen
© Nicole Nelißen

Rooibos: Blume der Cederberge


Südafrikas Exportschlager Rooibos stammt aus dem Landstädtchen Clanwilliam. Die Rotbuschblätter werden hier nicht nur für Tee verwendet, sondern auch in Cocktails, Küche und Kosmetik.

 mehr lesen

 
 © African Bush Camps
© African Bush Camps

Erfolgreich in Simbabwe


Viele Jahre war Simbabwe aufgrund der politischen Lage als Reiseziel tabu. Beks Ndlovu gründete vor fünf Jahren dennoch die Firma African Bush Camps, die heute 80 Mitarbeiter zählt. Ndlovu steht für eine neue Form des schwarzen Unternehmertums in seiner Heimat. Ein Interview.

 mehr lesen

 
 © Tourism Madagascar
© Tourism Madagascar

Kurzporträt: Madagaskar


Der Tourismus steckt auf der viertgrößten Insel der Welt noch in den Kinderschuhen. Reisende erleben ein vielfältiges und spannendes Land, in dem aber auch Armut und Naturzerstörung an der Tagesordnung sind.

 mehr lesen

 
Mädchen mit Fischen, Malawi.  © Ministry of Tourism, Wildlife and Culture, Malawi
© Ministry of Tourism, Wildlife and Culture, Malawi

Kurzporträt: Malawi


Der Kontrast zwischen einer bis zu 3.000 Meter hohen Bergwelt und der Wasserwelt des Malawisees prägen das Land, das im Gebiet des ostafrikanischen Grabenbruchsystems liegt.

 mehr lesen

 
Sambia © Christian Heeb
© Christian Heeb

Kurzporträt: Sambia


Wasserfälle, Seen und Flüsse: Das Element Wasser macht Sambia zu einem abwechslungsreichen, aber nicht immer einfach zu bereisenden Land. Wahrzeichen sind die Victoriafälle im Süden.

 mehr lesen

 
 © African Bush Camps
© African Bush Camps

Kurzporträt: Simbabwe


Die vielfältige Tierwelt der Mana Pools, die dramatische Szenerie der Viktoriafälle, das Kulturerbe von Greater Zimbabwe: Simbabwe ist ein spannendes Reiseland. Die politische Lage bremst den Tourismus jedoch noch aus.

 mehr lesen

 
 © Rani Resorts
© Rani Resorts

Kurzporträt: Mosambik


Die Südafrikaner haben Mosambik schon lange als Reiseland entdeckt, unter Europäern gilt es noch als Geheimtipp - dabei gibt es hier einsame Inselatolle, den legendären Gorongosa-Nationalpark und eine spannende Hauptstadt zu entdecken.

 mehr lesen

 
Liliesleaf © Mantis Collection
© Mantis Collection

Liliesleaf: Mahnmal des Kampfes


Auf der Liliesleaf Farm, zwölf Kilometer vom Zentrum Johannesburgs entfernt, befand sich einer der zentralen Orte für den Kampf gegen die Apartheid. Heute ist hier ein Mahnmal, Museum und Studienzentrum.

 mehr lesen

 
Garden Route © Christian Heeb
© Christian Heeb

Fünf Tage Garden Route


Großartige Landschaften, wilde Tiere, idyllische Orte: Eine Reise entlang der Garden Route ist das Idealprogramm für Südafrika-Einsteiger.

 mehr lesen

 
Offroad Namibia © Wildemann
© Wildemann

Namibia: Offroad in die Wüste


Sechs Tage, acht Geländewagen, ein großes Abenteuer - die wilden Landschaften zwischen Windhoek und Namib-Wüste standen im Mittelpunkt einer aufregenden Offroad-Expedition.

 mehr lesen

 
 © Christian Heeb
© Christian Heeb

Reisetagebuch Kapstadt - Windhoek, Teil 1


Die erste Etappe der 3.500 Kilometer langen Reise von Kapstadt nach Windhoek führt von der Mother City über die N7, mit Abstechern an die West Coast weiter durch die Halbwüste des Namaqualandes, über den Oranje nach Lüderitz in Namibia.

 mehr lesen

 
 © Christian Heeb
© Christian Heeb

Reisetagebuch Kapstadt - Windhoek, Teil 2


Der zweite Teil der Autoreise von Kapstadt nach Windhoek beginnt in Lüderitz mit seinen gut erhaltenen Kolonialhäusern. Über die Geisterstadt Kolmanskuppe, Klein-Aus, Keetmanshoop und Mariental wird die Kalahari erreicht. Von dort ist es nicht mehr weit bis Windhoek.

 mehr lesen

 
Hotel Immanuel © Immanuel
© Immanuel

Hotels & Lodges: Hotel Immanuel, Windhoek


Von Namibia begeisterte deutsche Auswanderer gründeten die gemütliche Lodge zwischen Wildnis und Windhoek.

 mehr lesen

 
Mpumalanga © Christian Heeb
© Christian Heeb

Mpumalanga: Gold und Steine


Die südafrikanische Provinz Mpumalanga ist für ihre Naturwunder bekannt: den Blyde River Canyon mit seinen Felsmonumenten, God's Window, das das Lowveld wie ein Satellitenbild aussehen lässt, oder Goldgräberstädte wie Pilgrim's Rest.

 mehr lesen

 
Lesotho © Botschaft Lesotho
© Botschaft Lesotho

Lesotho - unterwegs im wilden Norden


Wer sich über die Landkarte beugt, muss glauben, das Ende der Welt liegt im Norden Lesothos. Und genau das macht den Reiz aus: Reisende haben eine spektakuläre Bergregion, bewohnte Höhlen und die rührend freundlichen Einheimischen ganz für sich allein.

 mehr lesen

 
Durban © Durban Tourism
© Durban Tourism

Melting Pot Durban


Fußball-WM, Olympia-Vergabe, Klimakonferenz: Durban etabliert sich als international anerkannte Eventdestination. Besucher erleben einen Schmelztiegel der Kulturen.

 mehr lesen

 
Lesotho © Christian Heeb
© Christian Heeb

Kurzporträt: Lesotho


Die dramatischen Landschaften der Drakensberge bilden den natürlichen Reichtum, den Reisende an Lesotho schätzen. Neben Wanderungen führen auch Ponytouren durch das "Königreich im Himmel".

 mehr lesen

 
Krüger-Nationalpark © Christian Heeb
© Christian Heeb

Krüger National Park: Der Zorn des Zweitonners


Der weltberühmte Krüger National Park bietet ständig neue Attraktionen. Sie führen dichter an die Natur heran, lassen sie intensiver erleben - es kann aber schnell mal brenzlig werden.

 mehr lesen

 
 © Christian Heeb
© Christian Heeb

Kurzporträt: Botswana


Für Wildbeobachtung prädestiniert ist die Safari-Destination Botswana, sei es im berühmten Okavango-Delta im Nordosten oder in der kargen Wüstenlandschaft der Kalahari in den Parks des Südens.

 mehr lesen

 
Hotels © Sigrid Latka-Jöhring
© Sigrid Latka-Jöhring

Hotels & Lodges: !Xaus Lodge, Kgalagadi


Die erste voll bewirtschaftete Luxuslodge in dem grenzüberschreitenden Nationalpark wird von Buschleuten geführt.

 mehr lesen

 
Arniston Hotel © Arniston Hotel
© Arniston Hotel

Hotels & Lodges: Arniston Hotel, Western Cape, Südafrika


Der Ort Arniston ist ein beliebtes Ferienziel für Südafrikaner, vor allem in den warmen Monaten entfaltet sich hier ein buntes, sommerliches Leben.

 mehr lesen


Ergebnisse in der Fotothek


 
In Kapstadts malaiischem Viertel Bo-Kaap.  © Christian Heeb
© Christian Heeb

Fotoshow: Buntes Westkap


Die "Mother City" Kapstadt mit dem südlich gelegenen Kap der Guten Hoffnung und das Weinland zählen zu den beliebtesten Reiseregionen Südafrikas. Christian Heeb hat die Höhepunkte fotografiert.

 mehr lesen

 
Die Röhren des einstigen Silos blieben erhalten.  © Zeitz MOCAA Iwan Baan
© Zeitz MOCAA Iwan Baan

Kapstadt: Neues Museum Zeitz MOCAA


In Kapstadt wurde das erste Museum für moderne afrikanische Kunst des Kontinents eröffnet. Das Zeitz MOCAA residiert in einem alten Getreidesilo mit spektakulären Umbauten. Das SÜD-AFRIKA Magazin zeigt die besten Impressionen.

 mehr lesen

 
Andreas Birlenbach schrieb zu seinem Bild: Der ausgewachsene Nashornbulle und das noch junge Weibchen sind im Inverdoorn-Reservat zuhause.
Er bedrängte das junge Weibchen immer wieder unter kritischer Beobachtung der Mutter. Wenn es dieser zu bunt wurde, vertrieb sie ihn mit lautem Geschnaufe und Scheinangriffen. © Andreas Birlenbach
© Andreas Birlenbach

Leserfotos Ausgabe 2-2013


In jeder Ausgabe von SÜD-AFRIKA veröffentlichen wir Fotos, Routenvorschläge oder Geheimtipps unserer Leser. Weitere Fotos erscheinen hier im Internet - diesmal aus der Ausgabe 2-2013.

 mehr lesen

 
Griaffen sammeln sich am Wasserloch.  © Christian Heeb
© Christian Heeb

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia


Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen

 
 © Christian Heeb
© Christian Heeb

Fotoblog: Leopard in Sabi Sand, Südafrika


Christian Heeb, Stammfotograf des SÜD-AFRIKA Magazins, berichtet in seinem Blog von seinen Fotoreisen und erklärt, wie spektakuläre Aufnahmen entstanden. Diesmal: Leopard in Sabi Sand.

 mehr lesen

 
 © Christian Heeb
© Christian Heeb

Fotoblog: Besuch bei Buschmännern


Christian Heeb, Stammfotograf des SÜD-AFRIKA Magazins, berichtet in seinem Blog von seinen Fotoreisen und erklärt, wie spektakuläre Aufnahmen entstanden. Diesmal: Fototermin bei Buschleuten.

 mehr lesen

 
 © Christian Heeb
© Christian Heeb

Fotoblog: Botswanas Sternenhimmel


Christian Heeb, Stammfotograf des SÜD-AFRIKA Magazins, berichtet in seinem Blog von seinen Fotoreisen und erklärt, wie spektakuläre Aufnahmen entstanden. Diesmal: Sterne über dem Okavango-Delta.

 mehr lesen

 
Bernd Deifuss aus Dänemark schickte uns diese Aufnahme aus dem Krüger-Park.  © Bernd Deifuss
© Bernd Deifuss

Leserfotos Ausgabe 2-2012


In jeder Ausgabe von SÜD-AFRIKA veröffentlichen wir Fotos, Routenvorschläge oder Geheimtipps unserer Leser. Weitere Fotos erscheinen hier im Internet - diesmal aus der Ausgabe 2-2012.

 mehr lesen

 
Am nördlichen Malawi-See.  © Ministry of Tourism, Wildlife and Culture, Malawi
© Ministry of Tourism, Wildlife and Culture, Malawi

Fotoshow: Unbekanntes Malawi


Malawi gehört bis heute zu den Geheimtipps im südlichen Afrika. Ein Land, das mit dem Malawisee Erlebnisse auf dem Wasser und mit seiner Bergwelt zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern bietet.

 mehr lesen


Ergebnisse auf den Leserseiten


 
 © Johanna Decker
© Johanna Decker

Leserbrief: Urlaub im Artenschutz


In den Ferien zum Freiwilligeneinsatz? SÜD-AFRIKA Leserin Johanna Decker aus Sulzbach-Rosenberg berichtet von ihrem ehrenamtlichen Arbeitseinsatz im Tierschutz.

 mehr lesen

 
 © Düsternbrook
© Düsternbrook

Leserbrief: Dürre in Namibia


Namibia kämpft mit einem der schwersten Dürrejahre seiner Geschichte. Wie dramatisch sich die Situation auch für Lodgebetreiber auswirkt, berichtet Johann Vaatz von der Gästefarm Düsternbrook.

 mehr lesen

 
Stefanie Schulz aus Hamburg: Löwe im Addo Elephant Nationalpark in Südafrika.  © Stefanie Schulz
© Stefanie Schulz

Leserfotos 2018


In jeder Ausgabe des SÜD-AFRIKA Magazins veröffentlichen wir Fotos, Routenvorschläge und Reisetipps unserer Leser. Aus der Fülle der Einsendungen können wir jedoch nur wenige veröffentlichen - deshalb finden Sie hier eine Auswahl weiterer Leserfotos von 2018.

 mehr lesen

 
Eine Begegnung der besonderen Art erlebten wir am Fotografen-Hide der Mashatu Lodge. Auf Höhe der Wasseroberfläche ganz komfortabel im versenkten Container mit schussbereiter Kamera auf die durstigen Tiere zu warten, das war unglaublich spannend. 

Barbara Bethke  © Barbara Bethke
© Barbara Bethke

Leserfotos Ausgabe 1-2018


In jeder Ausgabe des SÜD-AFRIKA Magazins veröffentlichen wir Fotos, Routenvorschläge oder Geheimtipps unserer Leser. Weitere Fotos erscheinen hier im Internet - diesmal aus der Ausgabe 1-2018.

 mehr lesen

 
 © Lina Anita Metzger
© Lina Anita Metzger

Lesertext: Sehnsuchtsland Namibia


SÜD-AFRIKA Leserin Lina Anita Metzger hat ihre zweite Heimat in Namibia gefunden. Sie verliebte sich vor allem in die Farbenpracht des Landes.

 mehr lesen

 
 © Elke Walther
© Elke Walther

Lesertext: Acht Frauen zu Fuß im Krügerpark


Zu Fuß durch die Wildnis? Die Kollegen von SÜD-AFRIKA-Leserin Elke Walther staunten nicht schlecht über den Plan einer besonderen Safari im Krüger-Park.

 mehr lesen

 
 © Helga und Lutz Buettner
© Helga und Lutz Buettner

Leserziele: Mein Afrika


Das SÜD-AFRIKA Magazin feiert seinen 20. Geburtstag. Viele Leser haben uns ihre Lieblingsziele im südlichen Afrika geschickt. Zum Beispiel De Kelders in Südafrika, Kosi Bay und Botswana.

 mehr lesen

 
 © Wolfgang und Ottilie Fritz
© Wolfgang und Ottilie Fritz

20 Jahre SÜD-AFRIKA: Briefe unserer Leser


Zum Jubiläumsjahrgang hatte die SÜD-AFRIKA Redaktion alle Leser aufgerufen, ihre Meinungen, Wünsche, Lob und Kritik zu schicken. Die Resonanz war überwältigend - hier einige Beispiele.

 mehr lesen

 
 © Anna Mafwila
© Anna Mafwila

Lesertipp: Windhoek entdecken


Fragt man Namibier nach den Sehenswürdigkeiten ihres Landes, wird kaum jemand Windhoek nennen. Selbst einige Reiseveranstalter lassen ihre Gäste gleich vom Flughafen zur Safari aufbrechen. Delia Magg-Thesenvitz plädiert für einen Aufenthalt in Windhoek.

 mehr lesen

 
 © S. R. Gottwald
© S. R. Gottwald

Lesertext: Der Affenbrotbaum


Der Affenbrotbaum ist einer der bekanntesten Bäume des südlichen Afrikas. In unzähligen Legenden erzählt der Volksmund, wie er zu seiner seltsamen Form gekommen ist. Ein Text von SÜD-AFRIKA-Leserin S. R. Gottwald aus Polokwane in Südafrika.

 mehr lesen

 
 © Kai-Arne Jordan
© Kai-Arne Jordan

Leserbeitrag: Unterwegs mit dem Gepardenmann


SÜD-AFRIKA-Leserin Heike Jordan war mit dem bekannten Tierschützer und Tierfilmer Matto Barfuss - dem so genannten Gepardenmann - im Caprivi-Zipfel und in Botswana unterwegs. Für das Leserforum berichtet sie von ihrer abenteuerlichen Safari.

 mehr lesen


Ergebnisse im Heftarchiv


 

Ausgabe 1/2025

SÜD-AFRIKA Magazin


 zur Ausgabe

 

Ausgabe 4/2024

SÜD-AFRIKA Magazin


 zur Ausgabe

 

Ausgabe 3/2024

SÜD-AFRIKA Magazin


SÜDAFRIKA (Special Weinland am Kap: Edle Weine, Trendige Winzer, Malerische Routen); KWAZULU-NATAL (Drakensberge); NAMIBIA (Ikonen der Wüste); MOSAMBIK (Lubombo Transfrontierpark); MALAWI (Leben am See); GESELLSCHAFT (Johannesburg versus Kapstadt); LIFESTYLE (Weine in der Verkostung, Astrotourismus)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 2/2024

SÜD-AFRIKA Magazin


SÜDAFRIKA (Western Cape: Exklusive Naturreservate rund ums Kap, Northern Cape: Roadtrip auf dem Forgotten Highway); NAMIBIA (Safari in Etosha); MAURITIUS (Inselabenteuer mit Kind); BOTSWANA (Tierwanderung in Makgadikgadi); GESELLSCHAFT (Johannesburg versus Kapstadt); LIFESTYLE (Kunstszene am KAP; Flora & Fauna: Tüpfelhyäne)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 1/2024

SÜD-AFRIKA Magazin


SÜDAFRIKA (Western Cape - Panoramastraße Route 62; North West - Big Five unter dem Vulkan); NAMIBIA (Orange River); WINDHOEK-SIMBABWE (Drei Länder); TANSANIA (Victoriasee - auf der Insel der Schimpansen); GESELLSCHAFT (Notizen aus Kapstadt); LIFESTYLE (Flora & Fauna); WISSENSCHAFT (Mythos Feenkreise)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 4/2023

SÜD-AFRIKA Magazin


SÜDAFRIKA (Krüger-Nationalpark Safari, Private Wildreservate; Kapstadt der Kreativen; Free State: Golden-Gate-Highlands-Nationalpark; Abenteuer im Addo Elephant Park); NAMIBIA (Gipfelsturm auf dem Brandberg); GESELLSCHAFT (Notizen aus Kapstadt); LIFESTYLE ("How to Safari" - Guide für Einsteiger; Restaurant für Geier, Hotel-Tipps)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 3/2023

SÜD-AFRIKA Magazin


SÜDAFRIKA (WEINLAND AM KAP: Kulinarik, Kunst und edle Weine, Stellenbosch, Franschhoek & Paarl; KWAZULU-NATAL: Wasserwelt iSimangaliso; NAMIBIA: Lone Men – Rundreise Wüstenkunst; SIMBABWE: Zauberhafte Matobo-Berge; SAMBIA: Safari in den Nationalparks); GESELLSCHAFT (Notizen aus Kapstadt; Fashion made in South Africa; Bergbau in Simbabwe); LIFESTYLE (Flora & Fauna, Hotels & Lodges)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 2/2023

SÜD-AFRIKA Magazin


Aus dem Inhalt: SÜDAFRIKA (WESTERN CAPE: Glamping - Luxus in der Wildnis; KWAZULU-NATAL: Kulinarisches Durban; KRÜGER-NATIONALPARK: Insider-Guide); NAMIBIA (Safari und Artenschutz; Roadtrip von Windhoek nach Kapstadt); TANSANIA (Rundreise Highlights); GESELLSCHAFT (Beliebte V&A Waterfront; Opernkunst aus Namibia); LIFESTYLE (Flora & Fauna; Hotels & Lodges)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 1/2023

SÜD-AFRIKA Magazin


Aus dem Inhalt: SÜDAFRIKA (WESTERN CAPE - Kapstadt mit Guides, Stopover im Weinland; EASTERN CAPE - Biken an der Wild Coast; GAUTENG - Hippes Johannesburg; MALAWI - Warmes Herz Afrikas; BOTSWANA - Land der Riesen; NAMIBIA - Wildschönes Outback Kaokoveld); GESELLSCHAFT ( Digitale Nomaden); LIFESTYLE (Reisetipps 2023; Stopover Kapverden)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 4/2022

SÜD-AFRIKA Magazin


Aus dem Inhalt: SÜDAFRIKA (Northern Cape - Wüste Kalahari, Zugromantik - Von Pretoria nach Kapstadt, Western Cape - Roadtrip Afrikas Südspitze, Kwazulu-Natal - Beach Life in Durban); NAMIBIA (Jung und lebendig - Windhoek im Wandel); GESELLSCHAFT (Fussball-Talentschmiede Namibia); LIFESTYLE (Wandkunst, Hotels & Lodges)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 3/2022

SÜD-AFRIKA Magazin


Aus dem Inhalt: SÜDAFRIKA (Weinland am Kap - Impressionen, Guide); NAMIBIA (Magische Skeleton Coast); SPECIAL - Best of Safari (Krüger Park privat); BOTSWANA (Zwischen Okavango, Linyanti und Savut); SIMBABWE (Wassersafari Kariba-See); GESELLSCHAFT (Nachhaltige Safaris); LIFESTYLE (Flora & Fauna, Weinempfehlungen)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 2/2022

SÜD-AFRIKA Magazin


Aus dem Inhalt: SÜDAFRIKA (Western Cape: Kapstadt Geheimtipps mit EInheimischen); KWAZULU-NATAL (Highlights in Durban); TANSANIA (Wandern im Great Rift Valley); NAMIBIA(Zauberberg der Kalahari); MOSAMBIK (Safari im Maputo-Nationalpark); GESELLSCHAFT (Synagoge in Windhoek, Impfstoffproduktion in Südafrika); LIFESTYLE (Winzer auf Erholungskurs, Getestet: Hotels & Lodges)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 1/2022

SÜD-AFRIKA Magazin


Aus dem Inhalt: SÜDAFRIKA (Western Cape: Safari mit Kind auf der Garden Route; Krüger-Nationalpark: Safari zu Fuß); NAMIBIA (Wandern - Reiten - Biken: Naukluftberge, Sambesi, Fish River Canyon, Namib, Kuiseb-Delta); SAMBIA (Abenteuer für Selbstfahrer); GESELLSCHAFT (Expertentipps 2022; Neubeginn in Kapstadt; Flüge nach Afrika); LIFESTYLE (Cape Town Cycle Race)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 4/2021

SÜD-AFRIKA Magazin


Aus dem Inhalt: SÜDAFRIKA (Western Cape: Beach & Berge, Plettenberg Bay, Charmantes Darling); BOTSWANA (Zauber der Kalahari); NAMIBIA (Land der vier Flüsse - Roadtrip Caprivi-Zipfel); MAURITIUS (Bergsteigen); TANSANIA (Safari im Ruaha Park); GESELLSCHAFT (Mit Ratten gegen Wilderer); LIFESTYLE (Trüffelsuche am Kap)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 3/2021

SÜD-AFRIKA Magazin


Aus dem Inhalt: SÜDAFRIKA (Western Cape: Wineland-Rundreise am Kap; Northern Cape: Sternenbeobachtung Große Karoo); NAMIBIA (Abenteuer Walvis Bay; Kulinarik Swakopmund); SAMBIA (Safari zu Fuß im South-Luangwa-Nationalpark); GESELLSCHAFT (Neustart im Tourismus, Häuser aus Wüstensand); LIFESTYLE (Winetasting, Kochen in der Wildnis)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 2/2021

SÜD-AFRIKA Magazin


Aus dem Inhalt: SÜDAFRIKA (Südafrikas Küste: Wale & Weine, Ostkap: Im Herzen der Karoo); LUBOMBO PARK (Südafrika–Mosambik–Eswatini); NAMIBIA (Special Safari - Von Lodge zu Lodge im Etosha-Park); SIMBABWE (Abenteuer am Sambesi); GESELLSCHAFT (Urban Gardening am Kap; Serie Provinzen: KwaZulu-Natal); LIFESTYLE (Deutsche Winzer am Kap)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 1/2021

SÜD-AFRIKA Magazin


Aus dem Inhalt: SÜDAFRIKA (Western Cape: Rooibos - Rotes Gold; Kwazulu-Natal: Krüger-Park - Schule für Ranger); NAMIBIA (Blühende Namib - Regen in der Wüste); BOTWSWANA (Camping am Okavango): GESELLSCHAFT (Kap-Reporter; Süd-Afrikas Provinzen); LIFESTYLE (Homeoffice in Afrika - Trend Langzeitaufenthalt)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 3-4/2020

SÜD-AFRIKA Magazin


Aus dem Inhalt: SÜDAFRIKA (WESTERN CAPE - Perfekter Tag im Weinland; KWAZULU-NATAL - Artenschutz im Phinda Game Reserve); TANSANIA (Safari mit Nostalgie); NAMIBIA (Trekking durch Wüste und Canyon); BOTSWANA (Okavango on a Budget); GESELLSCHAFT (Südafrikas Provinzen)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 2/2020

SÜD-AFRIKA Magazin


Aus dem Inhalt: SÜDAFRIKA (WESTERN CAPE - Best of Kapstadt; WEINLAND AM KAP - Roadtrip Highlights, Verkostung; MPUMALANGA/LIMPOPO - Safari im Krüger-Nationalpark); NAMIBIA (Schatzsuche am Orange River); 25 JAHRE SÜD-AFRIKA MAGAZIN (Lieblingsziele der Leser); GESELLSCHAFT (Kap-Reporter); LIFESTYLE (Göttlicher Käfer)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 1/2020

SÜD-AFRIKA Magazin


Aus dem Inhalt: SÜDAFRIKA (WESTERN CAPE - Garden Route per E-Bike; KWAZULU-NATAL - Durban; NORTH WEST - Tierwunder Madikwe-Reservat); TANSANIA (Safari in der Serengeti); SPECIAL NAMIBIA (Routenplaner Otavi-Dreieck); GESELLSCHAFT (Verrückt nach Kapstadt); LIFESTYLE (Reisetrends 2020)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 3/2019

SÜD-AFRIKA Magazin


Aus dem Inhalt: SÜDAFRIKA (NORTHERN CAPE: Kalahari – Der Kgalagadi-Nationalpark; WESTERN CAPE Kapstadt - Quartier der Künstler; EASTERN CAPE - Karoo-Rundfahrt); BOTSWANA (Okavango - Hoch über der Wildnis); NAMIBIA (Caprivi – Roadtrip durch das Wasserrreich; Fasznierendes Lüderitz); GESELLSCHAFT (Frauenfußball in Namibia; Magic Muffins: Engagement für Kinder in Townships); LIFESTYLE (Neue Weißweine);

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 2/2019

SÜD-AFRIKA Magazin


SPECIAL SAFARIS

Aus dem Inhalt: TRAVEL - SÜDAFRIKA (KWAZULU-NATAL - Foto-Safari in Zimanga; EASTERN CAPE - Safari zu den Big Five in der Karoo); ZIMBABWE (Mit dem Zug nach Hwange); NAMIBIA (Geheimnisvolle Felsenkunst; Löwenpirsch am Kunene - Unterwegs mit Tierschützern); ZAMBIA (Invasion der Flughunde); GESELLSCHAFT (Meeresschutz am Kap; Sugar-Tax); LIFESTYLE (Weinland - Die Renaissance von Chenin Blanc)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 1/2019

SÜD-AFRIKA Magazin


Aus dem Inhalt: TRAVEL - SÜDAFRIKA (WESTERN CAPE: Kapstadt - Trekking auf dem Tafelberg; LIMPOPO: Limpopo-Krügerpark–Tuli Bloc; KWAZULU-NATAL: Zulu-Volk - Handy und Ahnenkult; TANSANIA (Im Wilden Westen: Katavi und Mahale Mountains; Daressalam); NAMIBIA (Namibia für Einsteiger; Zwischen den Flüssen – Impalila Island); GESELLSCHAFT (25 Jahre Ende der Apartheid); LIFESTYLE (Reistrends 2019; Dinner-Club Johannesburg)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 4/2018

SÜD-AFRIKA Magazin


Aus dem Inhalt: TRAVEL - SÜDAFRIKA (Krüger Park; Western Cape: Winelands, Karneval in Cape Town; Kwazulu-Natal: Durbans South Coast); NAMIBIA (Offroad-Abenteuer im Khaudum-Nationalpark; Namibia Rundreise in 11 Tagen); ST. HELENA (Eiland am Ende der Welt); GESELLSCHAFT (Berühmte Mama Rosie; Pilze suchen am Kap); LIFESTYLE (Südafrika Weinland: Klimawandel; Kap-Reporter: Wem gehört die Stadt?)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 3/2018

SÜD-AFRIKA Magazin


Aus dem Inhalt: TRAVEL - SÜDAFRIKA (Garden Route nach Port Elizabeth; Pretorias Hippe Szene; Sardine Run -Tauchen im Sardinenschwarm); NABMIBIA (Ovamboland; Erongo-Gebirge); ZIMBABWE (Safari im Mana Pools Park); GESELLSCHAFT (Schwarze Literatur: Bedrohte Nashörner); LIFESTYLE (Cool-Climate-Weine; Chamäleons)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 2/2018

SÜD-AFRIKA Magazin


Aus dem Inhalt: TRAVEL - SÜDAFRIKA (Roadtrip durch Südafrika: Johannesburg - Kapstadt im Wohnmobil, Durbans Lifestyle); MOSAMBIK (Inselparadiese) ; NAMIBIA (Pirsch mit Buschmännern, Windhoek); BOTSWANA (Große Fotosafari); GESELLSCHAFT (100 Jahre Nelson Mandela, Krüger Park); LIFESTYLE (Südafrika Weinland)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 1/2018

SÜD-AFRIKA Magazin


Aus dem Inhalt: TRAVEL - SÜDAFRIKA (Western Cape - Kapstadt: Buntes Bo-Kap; Literarische Reise; Kwazulu-Natal: Wilder Hluhluwe Nationalpark); NAMIBIA (Skelettküste von oben; 125 Jahre Swakopmund); TANSANIA (Serengeti - die große Gnu-Wanderung); GESELLSCHAFT (Serie Südafrikas Völker: Besuch bei King Shaka); LIFESTYLE (Weinland; Reisetrends 2018)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 4/2017

SÜD-AFRIKA Magazin


Aus dem Inhalt: TRAVEL - SÜDAFRIKA (Western Cape: Tauchen vor Kapstadt; Kwazulu-Natal: Streetart in Durban; Krüger-Nationalpark: Abenteuer Rangerschule; Free State: Blumenstadt Bloemfontein) - NAMIBIA (Safari im Etosha Park; Roadtrip durch die Tirasberge) - ZAMBIA (Walking de Luxe im South Luangwa-NP); GESELLSCHAFT (Ruhestand am Kap; Naturreligionen); LIFESTYLE (Weinland im Wandel)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 3/2017

SÜD-AFRIKA Magazin


Aus dem Inhalt: TRAVEL - SÜDAFRIKA (WESTERN CAPE: Kapstadts neues Museum Zeitz MOCAA; KWAZULU-NATAL - Pietermaritzburg; NORTHERN CAPE: Dünen & Diamanten am Nordkap; EASTERN CAPE/WESTERN CAPE: Tsitsikamma Trekking Garden Route); ZIMBABWE (Gonarezhou – Big-Five-Safari im Süden); NAMIBIA (Tok Tokkie Trail in der Wüste Namib; Trend-Region Caprivi); GESELLSCHAFT (Teurer Ahnenkult; Religionen am Kap)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 2/2017

SÜD-AFRIKA Magazin


Aus dem Inhalt: TRAVEL - SÜDAFRIKA (WESTERN CAPE - Kapstadts offene Gärten; NORTH WEST - Geheimtipp Madikwe-Reservat; TANSANIA - Exotische Insel Sansibar); NAMIBIA (Roadtrip Special Windhoek - Kalahari); BOSWANA/ZIMBABWE (Elefanten-Arche Chobe National Park); GESELLSCHAFT (Leben in Townships; Heißes Thema Energie); LIFESTYLE (Kapstadts neues Kunstmuseum; Wein: Der Sommer wird Rosé)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 4/2016

SÜD-AFRIKA Magazin


Aus dem Inhalt: TRAVEL - SÜDAFRIKA (Krüger Park - Safari im Sommer; Kwazulu-Natal - Durban; Western Cape - Sportevents in Kapstadt); ANGOLA (Zeltexpedition im Naturparadies); NAMIBIA (Wein und Wildkatzen; 360 Grad Etosha); ZIMBABWE (Treking im Nyanga National Park); GESELLSCHAFT (50 Jahre Botswana; Black Empowerment); LIFESTYLE (Victoria Falls; Wein am Kap)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 3/2016

SÜD-AFRIKA Magazin


Aus dem Inhalt: TRAVEL - SÜDAFRIKA (Road Trip am Kap über Garden Route und Route 62; Swinging Johannesburg; Midlands Meander Kwazulu-Natal); NAMIBIA (Luftsafari per Ballon und Flugzeug; Kulinarische Highlights); BOTSWANA (Safari am Limpopo); GESELLSCHAFT (Deutsche Auswanderer in Namibia, Südafrika Medien in Gefahr); LIFESTYLE (Wein am Kap; Flora - Magischer Baobab)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 1/2016

SÜD-AFRIKA Magazin


Aus dem Inhalt: TOP-ZIELE (Leserfavoriten, Damaraland, Radtour u.v.m.); SÜDAFRIKA (Kapstadt: 3 perfekte Tage. Große Karoo, Durban); NAMIBIA (Der Süden: Rundreise durch drei Wüsten); BOTSWANA (Okavango Delta - unterwegs mit einer Buschpilotin); MALAWI (Safari am See); GESELLSCHAFT (Reisetrends 2016; Soziales Jahr am Kap); LIFESTYLE (Heiß begehrte Weinsterne, Fauna: Weiße Haie)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 4/2015

SÜD-AFRIKA Magazin


Aus dem Inhalt: SÜDAFRIKA (Western Cape - Weinregion Robertson; Kwazulu-Natal - Durban; SPECIAL KRÜGER PARK - Big Five Safari, Rundreise, Expertentipps); NAMIBIA (Etosha Park und Kunene-Fluss - der Norden); ZIMBABWE (Kanusafari auf dem Sambesi); GESELLSCHAFT (Fair-Trade-Tourismus; Nelson Mandela); LIFESTYLE (Best Ager am Kap)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 3/2015

SÜD-AFRIKA Magazin


Aus dem Inhalt: SÜDAFRIKA (Western Cape - Weinland/Franschoek, Karoo/Matjiesfontein; Krüger Park - Traumberuf Ranger; KWAZULU-NATAL - Durbans Südküste); INDISCHER OZEAN (La Réunion - Unter dem Vulkan, Seychellen – Kreolisches, Madagaskar, Mauritius): NAMIBIA (Safari im Damaraland, Gepardenreservat); GESELLSCHAFT (Theaterszene am Kap, Kicken statt Knast); LIFESTYLE (Wein am Kap - Vive la Franschhoek; Namibia Kulinarisch - Chefkoch Dallas Orr)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 2/2015

SÜD-AFRIKA Magazin


Aus dem Inhalt: 20 JAHRE SÜD-AFRIKA MAGAZIN (10 Lieblingsziele Special: mit Krüger Park, Namib, Botswana); SÜDAFRIKA (Northern Cape - Richtersveld-Park; KwaZulu-Natal - Bush&Beach); NAMIBIA (Swakopmund, Namibia mit Kindern); TANZANIA (Insel Sansibar); GESELLSCHAFT (Deutsche Auswanderer); LIFESTYLE (Wein & Kulinarik)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 4/2014

SÜD-AFRIKA Magazin


Aus dem Inhalt: SÜDAFRIKA (Kapstadt swingt, Mythos Madiba - auf Mandelas Spuren, Krüger Park, Art déco in Durban); BOTSWANA (Okavango-Delta - neues Weltnaturerbe); NAMIBIA (Ovamboland, Erongo-Gebirge); GESELLSCHAFT (Kapstadt - Leuchtturm der Toleranz); LIFESTYLE (Südafrikanische Schaumweine, Kapstadt mit Kids)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 3/2014

SÜD-AFRIKA Magazin


Aus dem Inhalt: SÜDAFRIKA (Boomtown Johannesburg, Traumbucht Plettenberg Bay, Limpopo, Kwazulu-Natal); ZUGREISEN (Safari auf Schienen im Luxuszug); NAMIBIA (Namib Rand Reservat); GESELLSCHAFT (De Klerk und die Demokratisierung); LIFESTYLE (Film-Glamour am Kap, Star-Autor Deon Meyer, Big Five der Lüfte)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 1/2014

SÜD-AFRIKA Magazin


Aus dem Inhalt: SÜDAFRIKA/BOTSWANA (Kalahari per Allrad); SÜDAFRIKA (Design-Metropole Kapstadt, Big Seven Safari im Addo National Park, Indische Kultur in Durban); ZAMBIA (Wilder Nordosten); NAMIBIA (Himba); GESELLSCHAFT (Mandelas Erbe, Wahlen am Kap); LIFESTYLE (Leser-Safari - Im Jeep ums Kap, Reisetrends 2014 - Experten erzählen)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 4/2012

SÜD-AFRIKA Magazin


Aus dem Inhalt: SÜDAFRIKA (Rundreise Limpopo, Strandmetropole Durban & beyond, Kapstadt Garten Kirstenbosch); MOSAMBIK (Künstlerszene Maputo, Ilha de Mocambique); LESOTHO (MAloti-Berge); NAMIBIA (Wilde Mik-Berge); GESELLSCHAFT (Township-Projekt, Auswandern); LIFESTYLE (Cape-Life: Weihnachten in Südafrika)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 3/2012

SÜD-AFRIKA Magazin


Aus dem Inhalt: SÜDAFRIKA (Western Cape - Wein Special: Winzer, Weinrouten, Berichte, Reportagen, Tipps und Adressen; Northern Cape Kalahari, Limpopo - Bushwalk in der Waterberg-Region); NAMIBIA (Faszination Caprivi); BOTSWANA (Safari Nxai National Park); GESELLSCHAFT (Eventhauptstadt Durban); LIFESTYLE (Shopping Südafrika)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 2/2012

SÜD-AFRIKA Magazin


Aus dem Inhalt: SÜDAFRIKA (Rinderfarmen in Vryburg, Blyde River Canyon Mpumalanga, Schuck und Design aus Kapstadt, Leben in Somerset West); INDISCHER OZEAN (Wandern auf Mauritius, Aktivurlaub auf La Réunion, Herz der Seychellen); NAMIBIA (Kamelsafari durchs Damaraland); GESELLSCHAFT (100 Jahre ANC, Kaza Park); LIFESTYLE (Cape Life)

 zur Ausgabe

 

Ausgabe 1/2012

SÜD-AFRIKA Magazin


Aus dem Inhalt: SÜDAFRIKA (Northern Cape: Grüne Kalahari, Orange River, Weinberge; Eastern Cape; Wild Coast; Western Cape: Garden Route Aktiv - Wandern, Surfen, Reiten); BOTSWANA (Okavango-Delta); NAMIBIA (Blühende Wüste); GESELLSCHAFT (Geschichte Königreich Lesotho); LIFESTYLE (Leuchttüme in Südafrika, Reisetrends 2012, Wine&Dine)

 zur Ausgabe

 

Aktuelle Ausgabe, SUED-AFRIKA
 

SÜD-AFRIKA 1/2025

 Heftinhalt


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Jetzt anmelden zum
SÜD-AFRIKA-Newsletter


Alles über Weine aus Südafrika
& Top-Routen durch das Weinland
 Wein-Special 2024/25 ansehen

Die Specials aus den letzten
Jahren finden Sie hier:
 Wein-Special 2023/2024
 Wein-Special 2022/2023
 Wein-Special 2021/2022
 Wein-Special 2020/2021
 Wein-Special 2019/2020
 Wein-Special 2018/2019
 Wein-Special 2017/2018
 Wein-Special 2016

Erfreuen Sie sich an schönen Fotostrecken und Leseproben aus verschiedenen Ausgaben des
SÜD-AFRIKA Magazins.
 Hier ansehen!

Die aktuelle Ausgabe und Hefte aus den letzten Jahren können Sie  hier bestellen
 Zum Abonnement

Leserforum

Fotoshow: Etosha Nationalpark, Namibia

Griaffen sammeln sich am Wasserloch.

Bizarre, salzüberkrustete Landschaften und eine Artenvielfalt ohnegleichen machen den Etosha-Nationalpark zu einem der beliebtesten Reiseziele in Namibia. Impressionen von Fotograf Christian Heeb.

 mehr lesen/kommentieren
 



Abo Abo kuendigen Komtakt Impressum Datenschutz
Seite empfehlen